Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Grenzerfahrungen: Medizin, Drogenhilfe und Recht

Grenzerfahrungen: Medizin, Drogenhilfe und Recht

Grenzerfahrungen: Medizin, Drogenhilfe und Recht

Herausgeber

Schneider, Wolfgang; Buschkamp, Rolf; Follmann, Anke; INDRO e.V.

Verlag

Berlin , 2002

Zusammenfassung

Dieser 34. Band in der Buchreihe "Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit", hrsg. von Indro e.V. basiert auf einer Informationsfachveranstaltung zum Thema "Grenzerfahrungen: Medizin, Drogenhilfe und Recht", die am 12.9.01 im Ärztehaus der Ärztekammer Westfalen-Lippe Münster stattfand. Drogenhilfe und Medizin steht immer noch vor einem Problem: Sie gerät mit allen Angeboten der Suchthilfe (Substitution, niedrigschwellige Hilfsangebote der "Harm-Reduction", Drogenkonsumräume etc.) bei der gegebenen Gesetzeslage unweigerlich an die Grenze zur Illegalität. Mit dieser Veröffentlichung werden einige der unterschiedlichen rechtlichen Problembereiche im Rahmen der medizinischen und drogenhilfepraktischen Unterstützungen für drogenkonsumierende Menschen beschrieben und mögliche Wege zur Veränderung aufgezeigt.

Inhalt:

Vorwort

  • Ingo Ilja Michels: Zur sucht- und drogenpolitischen Strategie der Bundesregierung - Drogenhilfe und Ordnungspolitik
  • Robert Wenzel: Drogen und Straßenverkehr. Cannabiskonsum und Fahreignung oder: "Ich habe gekifft! Die wollen mir meinen Führerschein wegnehmen! Was soll ich bloß tun?"
  • Michael von Glahn: Substitutionstherapie - Rechtliche Konsequenzen
  • Wolfgang Schneider: Zur Umsetzung von Drogenkonsumräumen: Das Beispiel Münster
  • Ralf Gerlach: Substitutionsbehandlungen bei Drogenabhängigen - ein kritischer Beitrag zur Geschichte, Gesetzgebung und aktuellen Praxis in Deutschland
  • Wolfgang Schneider: Präventive Zugriffsweisen: Zur Funktionsbestimmung von Suchtprävention im Spannungsfeld gesellschaftlicher Problemkonstruktion
  • Henning Schmidt-Semisch: Legalisierung - Weder Kapitulation noch Ausweg. Skizzierung einiger alternativer Drogenkontrollmodelle

 

Standort

K 302

Schlüsselwörter

  • Substitution

Zurück