Buch

Ein Lied mehr zur Lage der Nation

 

Popmusik ist ein Seismograph ihrer Zeit – und damit immer auch politisch, selbst da (oder gerade dann), wenn sie nicht politisch sein will. Sebastian Peters analysiert das Verhältnis von Popmusik und “Zeitgeist” anhand einer wahren Fülle von Beispielen – von den “unpolitischen” Schlagern der Nazi-Zeit und der folgenden sehnsuchtsvollen Wirtschaftswunderjahre über die Rock-Rebellion der Sechziger bis zum “Diskurs-Pop” der Hamburger Schule und dem Sound der Wiedervereinigung.

Staatsbürger-Taschenbuch

Das Lexikon enthält in über 700 Kapiteln alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft. Insgesamt werden neben dem Strafrecht zahlreiche Rechtsgebiete aus dem öffentlichen und dem Privatrecht ebenso behandelt wie Deutschland in der Europäischen Union, das Völkerrecht und internationale Beziehungen. Dabei wird in der neuen Auflage auf EU-Ebene der Vertrag von Lissabon erörtert, im Verwaltungsrecht ist die Föderalismusreform II eingearbeitet. Das Kapitel zur Wirtschaft geht ausführlich auf die Eurokrise ein und enthält ein eigenes Kapitel zur Finanzkrise.

Seiten