Das Lexikon enthält in über 700 Kapiteln alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft. Insgesamt werden neben dem Strafrecht zahlreiche Rechtsgebiete aus dem öffentlichen und dem Privatrecht ebenso behandelt wie Deutschland in der Europäischen Union, das Völkerrecht und internationale Beziehungen. Dabei wird in der neuen Auflage auf EU-Ebene der Vertrag von Lissabon erörtert, im Verwaltungsrecht ist die Föderalismusreform II eingearbeitet. Das Kapitel zur Wirtschaft geht ausführlich auf die Eurokrise ein und enthält ein eigenes Kapitel zur Finanzkrise.