Inhaltlich geht es in dem Band um Strategien der »Bemündigung« und um die Förderung von Eigenverantwortlichkeit der KonsumentInnen, PatientInnen, KlientInnen – je nach Perspektive. Ebenso relevant: die autonomiefördernde Information von Eltern und Angehörigen und die Verbesserung des Beratungs- und Behandlungswissens aller in der Drogenhilfe tätigen Menschen.