Der in zwei Teilbänden erscheinende Band ?Prostitution, Prävention und Gesundheitsförderung? soll das weite Feld der Prostitution in Deutschland und anderen Ländern erkunden; wir wollen
· Einblick geben in das ?Phänomen Prostitution? und den gesellschaftlichen Umgang damit;
· die rechtliche und soziale Situation anschaffender Frauen und Männer beleuchten;
· epidemiologische Daten und Fakten zum Komplex ?Prostitution, HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten? liefern;
Band 19 der Fachheftreihe dokumentiert eine im September 2001 durchgeführte Fachtagung der BZgA zum Thema Drogenkonsum und Drogenprävention in der Partyszene. Neben ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis nahmen erstmals auch zahlreiche szenenahe Projekte an dieser Tagung teil. Die Dokumentation gibt die Beiträge der Referentinnen und Referenten wieder, in denen u.a.
Illegale Drogen in populären Spielfilmen. Eine kommentierte Übersicht über Spielfilme zum Thema „illegale Drogen“ (1995 bis 2005). Mit ergänzenden Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Spielfilmen im Rahmen der Suchtprävention.
Ausgehend von der Feststellung, daß der illegale Drogengebrauch Ausdruck realer gesellschaftlicher Problemstellungen ist, geht es in diesen Essays darum, die gesellschaftliche Konstruktion des gegenwärtigen "Drogenkultes" aufzuarbeiten.