Hallo liebes Dr. Frühling Team,
Ich Kiffe seit ca. 2 Jahren aktiv und vor kurzem ist meinen Freunden aufgefallen das ich den Joint immer wie eine Shisha rauche, also direkt auf Lunge. Ich bin absoluter Nicht Raucher und kann daher auch garnicht anders rauchen. Meine Freunde haben versucht es mir zu erklären wie ich richtig rauche aber ich habe es irgendwie nicht hinbekommen.
Ich frage mich jetzt ob ich mir Sorgen um meine Gesundheit machen sollte und wenn ja wie ich meine Situration verbessern kann.
Ich bedanke mich im vorraus schonmal.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Frühling-Team:
Hallo,
So wie wir Deine Anfrage verstehen, inhalierst Du beim Jointrauchen so wie beim Shisharauchen, also ziehst Du den Rauch immer direkt durch und behältst ihn nicht erst im Mund und inhalierst dann. Bei dieser Technik fragst Du Dich nun, ob das für Dich zusätzlich gesundheitsschädlich ist. Ob Du natürliches Cannabis oder Räuchermischungen (synthetische Cannabinoide) meinst, wissen wir nicht, macht für eine mögliche Lungenschädlichkeit jedoch unseres Wissens nach keinen (großen) Unterschied.
Generell können wir erstmal sagen: Ja, Deine Art zu Rauchen ist grundsätzlich schädlicher für die Atemwege (Bronchien & Lunge) als "normales" Rauchen, wie bei einer Zigarette. Das liegt daran, dass der Rauch beim "normalen" Rauchen erstmal einen Moment im Mund behalten wird, dabei leicht abkühlen kann, durch den Speichel auch etwas mehr Feuchtigkeit erhält und dadurch (leicht) weniger reizend für die Atemwege wird. Der Rauch den Du bei Deiner Technik direkt aus dem Joint einatmest, dürfte also etwas heißer und trockener sein und somit schädlicher für Deine Atemwege werden, je häufiger Du auf diese Weise kiffst.
Weiterhin hängt eine zusätzliche Schädlichkeit davon ab, ob Du Deine Joints in einer Mischung mit Tabak rauchst oder pur, sowie davon, wie groß Deine Joints üblicherweise sind und ob Du dabei Aktivkohlefilter verwendest oder nur aus Pappe / Papier gedrehte Tips.
Unterschiedliche zusätzliche Risiken bergen mögliche Streckmittel, die in Cannabisprodukten enthalten sein können. Näheres dazu kannst Du in dem Artikel "Streckmittel in Marihuana - Wie man sie erkennt und welche Risiken von ihnen ausgehen" nachlesen:
https://hanfverband.de/inhalte/streckmittel-in-marihuana-wie-man-sie-erkennt-und-welche-risiken-von-ihnen-ausgehen
Um die Lungenschädlichkeit beim Kiffen zu senken, empfiehlt es sich jedenfalls, nicht mit Tabak zu rauchen und / oder Aktivkohlefilter zu verwenden. Diese filtern einen großen Teil der Verbrennungsstoffe heraus und senken dadurch das Krebsrisiko leicht. Da bei Rauchformen immer (krebserregende / schädliche) Verbrennungsstoffe entstehen, ist eine risikoärmere Konsumform das Inhalieren durch einen Vaporizer. Beim Vaporisieren (oder auch "vapen") werden die Wirkstoffe verdampft und es entstehen keine Verbrennungsstoffe, also sind die Risiken für Atemwegsprobleme und Krebs dabei deutlich gesenkt.
Näheres zu Vaporizern kannst Du unter den folgenden beiden Links nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaporizerhttps://www.naturheilkunde-krebs.de/cannabis-bei-krebs/cannabis-vaporizer-richtig-verdampfen/
Näheres zu Aktivkohlefiltern findest Du hier:
https://drugscouts.de/de/lexikon/aktivkohlefilterhttps://www.hanf-magazin.com/produktvorstellungen/marihuana-konsumprodukte/aktivkohlefilter-im-test-wie-nuetzlich-sind-sie-wirklich/
Den genauen Zustand Deiner Lunge kann ein Arzt* / eine Ärztin* abchecken. In der Regel gibt jedoch auch der Körper Meldung, wenn etwas nicht stimmt. Du kannst also zunächst schauen, ob Dein Körper in letzter Zeit irgendwelche Besonderheiten aufweist - z.B. intensiver Husten, Schmerzen (z.B. in der Lunge) geschwächtes Immunsystem, Hautveränderungen etc. Sollten sich Symptome über einen längeren Zeitraum erstrecken, lohnt es sich in jedem Fall, diese ärztlich untersuchen zu lassen.
Wir wissen nicht genau, was Du damit meinst, wenn Du schreibst, dass Du seit 2 Jahren "aktiv" kiffst.
Falls Du (sehr) häufig kiffen solltest: Bei längeren und regelmäßigen Konsumpausen kann sich die Lunge wieder erholen und auch das Risiko einer (psychischen) Abhängigkeit wird dadurch gesenkt.
Hier findest Du unsere Substanzinfo zu Cannabis. Beachte auch die weiteren dort enthaltenen Safer-Use-Regeln:
https://drugscouts.de/de/lexikon/cannabis
Wir wünschen Dir alles Gute!
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.