Hallo liebes Team ,
Also ich hab zwar schon viel im Internet gesucht aber keine wirkliche antwort gefunden. Zu meinem anliegen:
Ich hab an Silvester mit dem Kiffen aufgehört nach 7 Jahren um wieder klar zukommen und Beruflich neue Wege gehen zu können. Jetzt gerade bin Ich schon fast 15 Wochen clean und in den nächsten 4-6 Wochen stehen mir zwei Drogentests bei zwei Firmen bevor.
Theoretisch gesehen müsste ich ja keine Abbauprodukte mehr im Körper drin haben aber was mir sorgen macht ob es noch im Fett gespeichert ist. Ich will die ganze Zeit mit dem Sport wieder anfangen aber habe angst das wenn ich Fett verbrenne da wieder Abbauprodukte im Urin rein kommen.
Deshalb wollte Ich euch Fragen wie das ist ob ich schon anfangen kann oder ob ich lieber warten soll.
Danke schon mal im Vorraus =)
Dr. Frühling:
Hallo,
es ist eine tolle Leistung, nach so langer Zeit mit dem Kiffen aufzuhören. Mit Deiner Vermutung und auch Deiner "Angst" liegst Du durchaus richtig:
Sehr wahrscheinlich würde ein Drogentest nach 15 Wochen Abstinenz negativ ausfallen. Allerdings wird durch den Abbau von Körperfettgewebe, welches in der Zeit des Konsums schon bestand oder aufgebaut wurde, gespeichertes THC-COOH (das Abbauprodukt von THC) wieder ins Blut freigesetzt und kann dadurch im Urin wieder nachgewiesen werden.
Die Verstoffwechselung der Droge erfolgt im Körper von Mensch zu Mensch unterschiedlich schnell. Daher wird auch unterschiedlich viel THC-COOH im Körperfett eingelagert. Wenn Du Dich nun viel und oft körperlich betätigst, könnte durch den Abbau Deines Körperfetts trotz Deiner langen Abstinenzzeit (auch noch Monate danach) der THC-COOH-Wert über die Nachweisgrenze des Testverfahrens steigen. Wie hoch das Risiko dafür ist, hängt davon ab, wieviel Körperfett Du während Deiner "Kifferzeit" angelegt hast und wieviel Du nun bereits abgebaut hast. Damit Deine Drogentests nicht fälschlicherweise positiv werden, würden wir Dir empfehlen Dich vor den Drogenscreenings einige Tage, vorsichtshalber vielleicht sogar eine ganze Woche, nicht sportlich zu betätigen, um kein Fett abzubauen. Wir haben schon von Leuten gehört, die lange Zeit nicht mehr gekifft hatten, dass ihr Drogenscreening positiv auf Cannabis getestet hat, nur weil sie zum Ort des Tests eine längere Strecke mit dem Fahrrad gefahren sind.
Viel Erfolg auch weiterhin!
Schönen Gruß,
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Die erwähnten Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel sind damit dann strafbar!
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.