Wenn einem diese Pseudopaste angedreht wurde und das Zeug einen Testbenzin ähnlichen Geruch aufweist, kann man das dann irgendwie auswaschen? Der Ph Wert ist stark basisch (einfaches ph testpapier welches sich stark blau gefärbt hat)
Oder reicht es, wenn man es austrocknen läst? Wie kann man prüfen ob Testbenzin (oder Waschbenzin) als Lösemittel enthalten ist?
Dr.-Frühling-Team:
Hallo,
Du fragst Dich also, ob in Speedpaste Testbenzin oder ähnliches enthalten ist, ob es ausreicht dieses zu trocknen, ob man es auswaschen kann und was das alles mit dem pH-Wert der Speedpaste zu tun hat.
Wir haben uns bei ein paar Fachleuten erkundigt, weshalb die Beantwortung Deiner Fragen auch etwas länger gedauert hat.
Erstmal sind nach unseren Kenntnissen in den meisten Speedpasten Isopropylalkohol, Phenylaceton oder auch Toluol als flüssige Streckmittel enthalten. In den meisten Fällen sind diese nicht seit der Herstellung enthalten, sondern das schon getrocknete Speed wird im Nachhinein mit diesen Flüssigkeiten versetzt, um das Gewicht zu erhöhen. Es ist also kein Zeichen von Reinheit oder Frische, wenn Speed in feuchter Form vorliegt, obwohl viele Menschen genau das immer noch glauben. Diese genannten Flüssigkeiten riechen so ähnlich wie Testbenzin, da kann man diesen Eindruck durchaus haben.
Näheres dazu in der Streckmittelübersicht 2016 von saferparty.ch: http://www.saferparty.ch/tl_files/images/download/file/aktuelles%202017/Amphetamin_Auswertung_2016.pdf
Durch das Trocknen von Speedpaste bei Raumtemperatur verdunstet zwar der Großteil dieser flüchtigen Substanzen, jedoch werden immer Reste davon im getrockneten Speed zurückbleiben. Außerdem bleiben natürlich auch alle anderen möglichen Streckmittel und Beimengungen im Speed enthalten. Als "Reinigung" ist pures Trocknen also nicht zu bezeichnen. Richtig reinigen könnte man das Speed höchstens durch "Umkristalisation", aber dazu braucht man ganz gute chemische Kenntnisse und etwas Labortechnik.
Weiterhin wissen wir von dem Chemiker, bei dem wir uns erkundigt haben, dass man über den pH-Wert des Speeds / der Paste nichts Sicheres herausfinden kann. Erstmal eignet sich beides grundsätzlich wohl nicht so richtig für die pH-Wert-Bestimmung, weil diese Lösungsmittel oder auch die Pasten keine so genannten "wässrigen Lösungen" sind. Außerdem wird der ermittelte pH-Wert von allen enthaltenen Substanzen beeinflusst, also auch von den Streckmitteln und Beimengungen, die das ganze jeweils basischer oder saurer machen können. pH-Werte sind wohl nur sicher in wässrigen Lösungen von Reinsubstanzen wirklich bestimmbar und bei Speed oder Paste weiß man einfach nie wie rein sie sind, wenn man dies nicht im Labor getestet hat.
Das Trocknen der Paste zu Speedpulver vor dem Konsum trägt jedoch immer zur Risikominimierung bei, da die Flüssigstreckmittel beim Konsum zusätzlich zu allen anderen enthaltenen Stoffen ungesund sind.
Schöne Grüße
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre.
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.