THC-Nachweiszeiten "gelegentlich" VS "regelmäßig"

Hallo Liebes Dr Frühling Team Ich habe da ein kleines Problem und zwar habe ich jetzt in ein paar Tagen einen drogentest und da wird unter anderem eben auch auf Thc getestet nun ist es so das ich meinen letzten joint vor ca. 2 wochen geraucht habe, dieser war aber wirklich gering dosiert also maximal 0.1g (ich habe auch nicht wirklich viel davon gemerkt) davor habe ich jedes wochende gekifft immer so ca 0.5-1g. In euren Nachweiszeiten steht das Gelegentlicher konsum 5-20 tage nachweisbar ist und regelmäßiger konsum bis zu 4 wochen. Nur inwiefern ist regelmäßiger bzw gelegentlicher konsum definiert? Denn wenn man so wie ich fast jedes wochende gekifft hat zählt das doch auch zu regelmäßigem konsum oder? Ich habe Angst das die Urinkontrolle Nächste woche positiv ausfallen wird da ich mir damit eventuell ziemlich meine Berufliche zukunft verbaue.

 

Antwort Dr.-Frühling-Team:

Hallo, 

leider sind sowohl regelmäßiger Konsum als auch gelegentlicher Konsum nicht genau definiert. Wie lange die Abbauprodukte nachweisbar sind, hängt auch davon ab wie lange Du regelmäßig jedes Wochenende konsumiert hast. Wenn Du über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate oder sogar Jahre) jedes Wochenende gekifft hast, ist es relativ wahrscheinlich, dass der Test positiv ausfallen wird.

Bei dem Konsum von Cannabis werden THC und vor allem sein Abbauprodukt THC-COOH im Körperfett gespeichert, da Cannabinoide gut in Fett löslich sind und schlecht in wässrigen Flüssigkeiten, wie etwa dem Blut. Wird der Konsum eingestellt, so gelangen diese Substanzen nur sehr langsam wieder zurück ins Blut und von dort in den Urin. Dabei ist ihre Konzentration im Blut so gering, dass sie mit den üblichen Nachweisverfahren nicht nachweisbar sind. Im Urin wird THC-COOH jedoch wieder konzentriert. Es kann dort nachgewiesen werden, bis nur noch minimale Mengen über die Nieren ausgeschieden werden.

Wenn Du viel trinkst, Sport machst, in die Sauna gehst und/oder Entschlackungstees aus der Apotheke trinkst, kannst Du Abbau und Ausscheidung von THC-COOH zwar leicht beschleunigen, aber die Nachweiszeit in der Regel höchstens um ein paar Tage, maximal vielleicht eine Woche verkürzen.

Die genaue Nachweisbarkeit kann man nicht exakt bestimmen, denn das hängt neben Flüssigkeitszufuhr, körperlicher Betätigung usw. auch stark vom Metabolismus Deines Körpers ab, also davon wie schnell er Stoffe abbaut und ausscheidet. Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich.

Du könntest Dir in der Apotheke oder in einem Headshop einen Schnelltest auf THC besorgen und Dich selbst testen. Meist werden in Einstellungstest auch nur diese Schnelltest verwendet und keine Laboruntersuchungen gemacht. Auch wenn diese Schnelltests nicht 100% sicher sind,  bieten sie eine Orientierung. Fällt der (oder die Tests- am besten wiederholen) positiv aus, wird der Test bei der Einstellungsuntersuchung mit hoher Wahrscheinlichkeit auch positiv ausfallen.


Viele Grüße
Dein Dr.-Frühling-Team

 

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.