Wechselwirkungen zwischen Fluoxetin und diversen Drogen

Hallo liebes Dr. Frühling Team,

Ich habe in eurem Archiv schon nach Beiträgen zur Wechselwirkung von Fluoxetin und Drogen geschaut. Seit einiger Zeit nehme ich täglich 20 mg Fluxetin wegen leichter Depressionen und vertrage es gut. Davor habe ich gelegentlich am Wochenende verschiedene Drogen konsumiert und das immer gut vertragen. Gerne würde ich dies auch weiterhin gelegentlich tun. Erstmal ein großes Lob für eure tolle Recherchearbeit!
Zur Wechselwirkung von MDMA und Fluxetin habe ich schon Beiträge gefunden: Die Wirkung wird von MDMA wird nahezu aufgenommen, sodass der Konsum von MDMA / Ectasy Pillen gefährlich ist, da es leicht zur Überdosierung kommen kann, weil eben nicht der gewünschte Effekt eintritt.
Wie sieht es mit anderen Substanzen aus?

    Kann ich während meiner Einnahme von Fluxoetin einen Joint rauchen? (Wechselwirkung Cannabis?)
    Wie sieht es mit Ketamin aus?
    Wie sieht es mit Pilzen aus?
    Wie sieht es mit Amphetaminen à Speed aus?
    Wie sieht mit Kokain aus?
    Wie sieht es mit Teilen aus? Ich nehme an, da in Teilen ja meist Extasy/MDMA drinnen ist, macht eine Einnahme keinen Sinn.
    Wie sieht es mit LSD aus?
    Wie sieht es mit 2CB aus?

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße

 

Dr.-Frühling-Team:

Hallo,

Du hast uns gefragt in wie weit Du während Deiner Behandlung mit Fluoxetin auch andere Substanzen konsumieren kannst. Risikofreier Konsum ist nicht möglich, aber das weißt Du ja bestimmt.

Wir können Dir Deine Fragen nicht ausreichend beantworten, da wir weder Ärzt_innen noch Psychiater_innen sind, also nicht alle eventuell möglichen medizinischen Faktoren kennen, besonders Deine persönlichen nicht.

Fluoxetin wirkt am Serotoninrezeptor und ist ein Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). Solange Du das Medikament einnimmst, wird in Deinen Serotoninhaushalt künstlich eingegriffen. Alle weiteren Eingriffe deinerseits können somit die Behandlung Deiner Depression (negativ) beeinflussen und zum Teil gefährlich sein.

Auf keinen Fall darfst Du MAO-Hemmer konsumieren oder weitere SSRI's, da dadurch ein Serotoninsyndrom auftreten kann, welches potentiell lebensgefährlich ist.

Zu eventuellen Wechselwirkungen von Fluoxetin und Cannabis:
Laut Dr. Franjo Grotenhermen kann THC den Effekt von Fluoxetin verstärken (leicht gehobene Grundstimmung, gesteigerter Antrieb); vgl. http://www.cannabis-med.org/index.php?tpl=faq&id=111&lng=de. Dies wird auch als Hypomanie bezeichnet. Solange Du Dich noch in der Phase befindest, in der Fluoxetin zwar antriebssteigernd, aber noch nicht antidepressiv wirkt, würde sich bei Dir nur die Antriebssteigerung verstärken, aber keine gehobene Stimmung eintreten. Es ist denkbar, dass Du zwar eine Wirkung vom Cannabis verspürst, dabei aber sehr hibbelig wirst und eventuelle unangenehme Nebeneffekte der Cannabiswirkung stärker wahrnimmst. Wenn Du dabei Cannabissorten mit hohem THC-Anteil konsumierst, könnten eventuell auch die halluzinogenen Wirkanteile der Cannabiswirkung in den Vordergrund treten und ein unangenehmes Wirkungsbild erzeugen.

Hier findest Du ein paar Erfahrungsberichte von jungen Menschen, die Fluoxetin (z.T. ohne Verschreibung) und Cannabis zusammen konsumiert haben. Diese sind (leider) auf Englisch, beschreiben aber ganz gut die eben genannten negativen Effekte:
https://www.erowid.org/experiences/exp.php?ID=75596
https://www.erowid.org/experiences/exp.php?ID=10586
https://www.erowid.org/experiences/exp.php?ID=78469


Wechselwirkung Fluoxetin und Ketamin

Gefährliche Wechselwirkungen mit Ketamin sind uns bisher nicht bekannt, was nicht heißt, dass es keine geben könnte! Allgemein kann man sagen, dass man auf jeden Fall vorsichtiger konsumieren muss, weil sich die Wirkungen der Substanzen im Mischkonsum schnell verstärken oder sich gegenseitig aufheben könnten. Ketamin wirkt selbst antidepressiv, bei bestimmten Symptomen auch äußerst wirksam. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Ketamin

Hier sind einige Erfahrungsberichte (allerdings auf Englisch):
https://www.bluelight.org/xf/threads/602109-Using-Ketamine-while-on-an-SSRI
https://drugs-forum.com/threads/ketamine-safe-with-ssris.37897/


Wechselwirkung Fluoxetin und Pilze / LSD

Von diesem Mischkonsum ist definitiv abzuraten, weil beide Substanzen am Serototinrezeptor wirken. Hier wurde schon von einem Serotoninsyndrom berichtet.

Auch im Wikipediaartikel zu SSRI's findet man sehr viel zu deren Wechselwirkungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin-Wiederaufnahmehemmer#Wechselwirkungen
In der Tabelle zu Substanzen, die in Kombination mit einem SSRI ein Serotonin-Syndrom auslösen können, befindet sich auf jeden Fall auch LSD.

Bezüglich Psilocybin können wir Dich auf eine ältere Antwort von uns verweisen:
https://drugscouts.de/de/drfruehling/antidepressiva-pilze


Wechselwirkung Fluoxetin und Amphetamin / Kokain

Auch von dieser Kombination ist eher abzuraten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphetamin#Wechselwirkungen_mit_Arzneimitteln
https://de.wikipedia.org/wiki/Serotonin-Wiederaufnahmehemmer#Wechselwirkungen

In Erfahrungsberichten ist zu lesen, dass bei der Kombination von Fluoxetin und Amphetamin mit sehr unangenehmen Nebenwirkungen zu rechnen ist.


Wechselwirkung Fluoxetin und 2C-B

Zu diesem Mischkonsum gibt es wenig Informationen. Auch hier wird ähnlich wie beim MDMA so gut wie keine Wirkung eintreten. Nebenwirkungen werden möglicherweise verstärkt.

 

Je nachdem wie gut Dein Verhältnis zu dem Arzt/der Ärztin  ist, der/die Dir Fluoxetin verschreibt, kannst Du ihm/ihr diese Fragen auch stellen. Ärzt_innen unterstehen der Schweigepflicht, rechtliche Konsequenzen oder ähnliches musst Du somit nicht fürchten. Es besteht jedoch das Risiko, dass er/sie die Fluoxetinvergabe beendet, wird viele Ärzt_innen stehen dem Thema sehr skeptisch gegenüber.  Bezüglich des Mischkonsums von Ketamin und Fluoxetin wäre ein fachlich fundierter Rat allerdings interessant und sinnvoll.

Vielleicht kannst Du ja einen andere_n Arzt/Ärztin zu Rate ziehen.

Solltest Du Dich trotz dieser möglichen Risiken zum Konsum einer der Substanzen entscheiden beachte die Safer-Use-Regeln (niedrig dosiert antesten, nicht gleich nachlegen etc.), siehe auch: https://drugscouts.de/de/lexikon/safer-use

Wenn Du feststellst, das sich der Mischkonsum negativ auf Deine Stimmung auswirkt (akut oder langfristig) stelle ihn ein. Je nach dem wie lange die Behandlung mit Fluoxetin geplant ist, könntest Du auch überlegen, mit dem Konsum zu warten, bis Du keine Medikamente mehr einnimmst. Auch wenn Du dann trotzdem besonders vorsichtig sein musst, damit der Konsum sich nicht (wieder) längerfristig negativ auf Deine Stimmung auswirkt.


Schöne Grüße,
Dein Dr.-Frühling-Team


Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.