Analgetika

Schmerzmittel nennt man auch Analgetika. Es gibt zwei verschiedene Typen von Analgetika. Sie werden nach der Wirkungsstärke und ihrem Wirkungsort eingeteilt.

  • peripher ("am Rande") wirkende Analgetika (auch Nicht-Opioid-Analgetika genannt) hemmen die Bildung von Schmerz- und Entzündungsstoffen im Körper und bekämpfen somit den Schmerz dort, wo er entsteht. Beispiele sind Paracetamol und Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin), etc.
  • zentral wirkende Analgetika greifen in die Schmerzverarbeitung im Gehirn ein. Beispiele sind hier Opiate/Opioide wie Tramadol, Fentanyl etc.

Viele Analgetika wie beispielsweise Opiate haben ein hohes Abhängigkeitspotential (psychisch wie auch körperlich), da sie neben den schmerzstillenden auch euphorisierende Effekte haben. 

Haftungsausschluss: 

Diese Informationen sind keine Anleitung oder Motivierung zum Konsum! Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.