sind körperliche und psychische Zustände und Symptome, die entstehen, wenn der menschliche Körper sich an eine bestimmte Substanz oder einen Wirkstoff gewöhnt hat, ihn sozusagen zur Funktionsaufrechterhaltung benötigt, somit eine Abhängigkeit entstanden ist.
Bleibt die Zuführung des Stoffes aus, reagiert der Körper mit unterschiedlichen Zeichen.
Je nach Substanzabhängigkeit können Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Unruhe, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Krämpfe, Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Halluzinationen, Schlafstörungen, Depressionen, delirartige Zustände usw. auftreten.
Eine Linderung ist dann nur mit einer erneuten Einnahme der Substanz zu erreichen.
Vor allem bei folgenden Substanzen können sich durch den Konsum und eine dadurch eventuell entstandene Abhängigkeit ausgeprägte Entzugserscheinungen zeigen:
Alkohol, Nikotin, Heroin und Medikamente, wie z.B. Benzodiazepine und Barbiturate