Substanz

Purple Drank

Substanz(en):
Purple Drank (auch Sizzurp, Lean oder Texas Tea) ist typischerweise eine Mischung aus verschreibungspflichtigem Hustensaft oder Tabletten, Limonade (oftmals Sprite) und zerpulverten Bonbons.
Der Name „Purple Drank“ stammt von der intensiven, charakteristischen Lilafärbung des Mischgetränks.

5-MeO-DMT

Substanz

5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin) ist ein stark wirksames Halluzinogen mit kurzer Wirkdauer. Es gehört zur Gruppe der Tryptamine, kommt in verschiedenen Pflanzen, sowie in den Hautdrüsensekreten einiger Krötenarten (z.B. Aga-Kröte) vor und wird traditionell als Entheogen in Südamerika angewandt. Dabei kann es zum Beispiel auch in Ayahuasca-Zubereitungen vorkommen.

Heroin (Safer Use)

Du hast Dich für den Konsum von Heroin entschieden. Neben der angenehmen Wirkung von Diacethylmorphin (chem. Bezeichnung von Heroin) treten beim Konsum auch verschiedene unangenehme Begleiterscheinungen auf. Die folgenden Infos können Dir helfen, gesundheitliche Risiken gering zu halten. Wenn Du versuchst, die Safer-Use-Tipps umzusetzen, kannst Du Dir (und vor allem Deiner Gesundheit) eine Menge Stress ersparen. Du trägst die Konsequenzen für das, was Du tust.

MDMA

Audioversion zum Anhören:

 

Methoxetamin

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

2-(3-methoxyphenyl)-2-(ethylamino)cyclohexanone; MXE gehört zur Gruppe der Arylcyclohexylamine und ist wie u. a. Ketamin ein Dissoziativum.
MXE wird meist nasal konsumiert, teilweise auch intramuskulär (i. m.) gespritzt.
Methoxetamin ist (noch) nicht im BtMG gelistet.

Ritalin

 

Wirkstoff: Methylphenidat

Methylphenidat, der Wirkstoff von Ritalin, ist ein Piperidin-Derivat und gehört zur Gruppe der substituierten Phenylethylamine. Es ist ein psychomotorisches (verhaltensbeeinflussendes) Stimulans, das in der chemischen Struktur mit Amphetamin verwandt ist und auch ein ähnliches Wirkungsspektrum besitzt.

Seiten