Substanz

LSD

Substanz

LSD (LysergSäureDiäthylamid) wurde zum ersten Mal 1938 von dem Schweizer Chemiker Albert Hofmann isoliert; erst fünf Jahre später entdeckte er zufällig dessen psychoaktive Wirkung.
LSD ist eine farb-, geruch- und geschmacklose Lösung, die auf verschiedene Trägerstoffe, z. B. auf Löschpapier (Pappen, Tickets) oder Zuckerwürfel aufgetragen wird oder in flüssiger Form erhältlich ist.

Weitere Bezeichnungen: Trip, Acid.

2C-B-FLY

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

2C-B-Fly 1-(8-Bromo-2,3,6,7-tetrahydrobenzo[1,2-b:4,5-b']difuran-4-yl)-2-aminoethane gehört zu der Gruppe der Phenetylamine aus der 2C-X Familie

Dosierung: 10 mg (oral) (ähnlich wie 2C-B)
Wirkdauer: 6 - 15 h
Wirkungseintritt: nach 1,5 h

MDAI

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

5,6-Methylenedioxy-2-aminoindane (MDAI) ist eng mit MMAI und MDMAI verwandt und als weißes bis bräunliches Pulver erhältlich.

Dosierung: 50 bis max. 120 mg (oral)
Wirkdauer: 8 h
Wirkungseintritt: nach ca. 1 h

MAO-Hemmer

Substanz

MAO-Hemmer sind Substanzen, meist Medikamente, die das Enzym-System MAO (Monoaminooxidase) in seiner Wirkung hemmen. Dieses Enzymsystem baut bestimmte Amine ab (s.u.), die für den Körper schädlich sein können. Gäbe es MAO nicht, so würden toxische Amine, die in den Körper gelangen oder von ihm selbst produziert werden, nicht mehr abgebaut. Das kann zu lebensgefährlichen Komplikationen führen.

Butylon

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

Butylon [Β-keto-N-methylbenzodioxolylpropylamine (auch: bk-MBDB, B1)] gehört zur Gruppe der Phenetylamine. Es ist in Form von Pulver erhältlich und ähnelt eher Methylon anstatt, wie der Name vermuten lässt, MBDB.

Konsumformen: geschluckt/oral

Naphyron

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

1-naphthalen-2-yl-2-pyrrolidin-1-yl-pentan-1-one, auch NRG-1, Neomeph, O-2482 oder Energy-1 genannt und wird als klebriges, meist weißes Pulver angeboten.

Naphyron ist ein Serotonin-, Dopamin- und Norephedrin- Wiederaufnahmehemmer, welcher auch mit den jeweiligen „Transportsystemen“ dieser Neurotransmitter interagiert.

Methylon

Wird der Gruppe der Research Chemicals zugerechnet.

Substanz

Methylon (2-methylamino-1-(3,4-methylenedioxyphenyl)propan-1-one oder Methylendioxy-Methcathinon); gehört zur Gruppe der Phenetylamine und wird als gelbliche Flüssigkeit als „Raumlufterfrischer“ oder weißes bzw. karamellfarbiges Pulver angeboten. Auch Explosion; bk-MDMA, MDMC, Neocor, Ease, M1 genannt.

Seiten