Substanz

Salvia Divinorum

Substanz

Salvia divinorum (umgangssprachlich z.B. Wahrsagesalbei) ist der botanische Name einer immergrünen, staudenförmigen Pflanze. Sie enthält als psychoaktiven Inhaltsstoff Salvinorin A, ein Diterpen in allen Pflanzenteilen (Blätter = höchste Konzentration). Salvinorin A ist das (zur Zeit bekannte) potenteste natürlich vorkommende Halluzinogen. Schon 1 mg kann starke Wirkungen hervorrufen. Die Konzentration in den Blättern beträgt rund 0.8-4 mg/g. Der Wirkstoffgehalt kann jedoch schwanken. 0.2-0.4 g getrocknete Blätter können geraucht bereits das volle Wirkungsspektrum entfalten. Die Intensität ist aber von der Rauchtechnik abhängig.

Poppers

Substanz

Poppers ist ein Sammelbegriff für flüchtige Substanzen wie Amylnitrit, Butylnitrit, Isoamylnitrit, Isopropylnitrit, Isobutylnitrit etc. und enthält fast immer Zusatz- sowie Aromastoffe.
Poppers wird z.B. als "Rush", "Hardware", "Jungle Juice" mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen u.a. in Sexshops oder übers Internet verkauft.

PCP

Substanz

PCP (Phenyl-Cyclidin-Piperidin) wurde 1956 als Anästhetikum entwickelt, gehört zu den Phencyclidinen, einer Gruppe der psychedelischen Narkosemittel, und ist chemisch mit Ketamin verwandt. Es findet heute nur noch in der Tiermedizin Anwendung.

Methadon

Substanz

Methadon ist die international gebräuchliche Bezeichnung für ein vollsynthetisches Opioid mit morphinähnlicher Wirkung, das zwischen 1939 und 1941 in den pharmazeutischen Labors der zum I.G. Farbenkonzern gehörenden Farbwerke Hoechst entwickelt wurde.

Kokain

Substanz

Kokain ist das Hauptalkaloid verschiedener Cocastraucharten und wird zur Gruppe der Stimulanzien gezählt. Kokain liegt meist als weißes, kristallines, pulverförmiges Kokainhydrochlorid vor; es ist geruchlos, hat einen bitteren Geschmack und wirkt betäubend auf die Schleimhäute. Andere Bezeichnungen sind z. B.: Koks, Charly, Coke, Cola, Schnee, Stardust, Nose Candy.

Heroin

Substanz

Heroin (chem. Diacetylmorphin) gehört zur Gruppe der Opioide und wird aus Rohopium hergestellt, dem eingetrockneten Milchsaft des Schlafmohns (lat. papaver somniferum). Die Substanz wurde 1873 zum ersten Mal (halb-) synthetisch hergestellt und ab 1898 in größeren Mengen u. a. als Schmerz- und Hustenmittel von der Firma Bayer auf den Markt gebracht.

GBL

Substanz

Gamma-Hydroxybuttersäure und deren Salz Gamma-Hydroxybutyrat werden unter den Namen GHB oder Liquid Ecstasy auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Weitere Szenenamen sind u.a. Liquid E, Liquid X und Fantasy. Aber: GHB ist chemisch nicht mit Ecstasy (MDMA) verwandt und hat eine andere Wirkung.

Auf dem Schwarzmarkt ist das synthetisch hergestellte GHB häufig als farblose Flüssigkeit in kleinen Flaschen erhältlich (Dosierung meist unklar!) oder seltener als weißes bis gelbliches Pulver (teilweise gestreckt). Es hat einen sehr salzigen, seifigen Geschmack und einen leicht kleberähnlichen Geruch.

GHB

Substanz

Gamma-Hydroxybuttersäure und deren Salz Gamma-Hydroxybutyrat werden unter den Namen GHB oder Liquid Ecstasy auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Weitere Szenenamen sind u.a. Liquid E, Liquid X und Fantasy. Aber: GHB ist chemisch nicht mit Ecstasy (MDMA) verwandt und hat eine andere Wirkung.

Auf dem Schwarzmarkt ist das synthetisch hergestellte GHB häufig als farblose Flüssigkeit in kleinen Flaschen erhältlich (Dosierung meist unklar!) oder seltener als weißes bis gelbliches Pulver (teilweise gestreckt). Es hat einen sehr salzigen, seifigen Geschmack und einen leicht kleberähnlichen Geruch.

B-D-O

In letzter Zeit taucht verstärkt eine Substanz mit dem Namen B-D-O auf. Hierbei handelt es sich um 1,4-Butandiol, eine Vorläufersubstanz von GHB [Liquid Ecstasy].
B-D-O ist eine meist wässrige, farblose und manchmal etwas unangenehm riechende Flüssigkeit, die oral eingenommen wird.

Seiten