Substanz

Mephedron

Substanz

4-Methylmethcathinon (4-MMC) ist ebenfalls unter dem Namen Mephedron bekannt. Es handelt sich dabei um eine Forschungschemikalie, über die noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich des Konsums und den damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen vorliegen. Klar ist, dass es sich um eine Stimulans / ein Empathogen handelt. Mephedron ist als Pulver oder in Tablettenform erhältlich.

Nicht zu verwechseln mit Methedron (PMMC) und Methylon (MDMC)!

Tilidin

Substanz

Tilidin ist ein Opioid (synthetische Nachahmung eines Opiates). Es wird in der Medizin bei starken bis sehr starken Schmerzen (z.B. bei Rheumabeschwerden oder Bandscheibenvorfällen), aber auch nach Operationen sowie in der Krebstherapie eingesetzt.

Heutzutage sind ausschließlich Tilidin-Präparate mit Naloxon -Beimischung erhältlich.

Guarana

Verbreitung und Anbau

Wird aus den Samenkörnern der Schlingpflanze "paullinia cupana" gewonnen, welche ursprünglich in Südamerika beheimatet war und in ca. 150 Varianten als Wild- und Kulturpflanze vorkommt. Zweimal im Jahr bildet die Pflanze haselnussgroße, birnenförmige Kapselfrüchte aus, welche geerntet werden und aus denen das Guarana hergestellt wird.

Engelstrompete

(Brugmansia arborea, Brugmensia x candida u.a., es gibt viele Unterarten)

Substanz

sind strauch- oder baumartige Nachtschattengewächse mit länglichen, spitz zulaufenden Blättern und 20-30 cm grossen, nach unten hängenden weiß-, gelb- oder rosafarbigen Blüten (je nach Art), die durch ihr trompetenähnliches Aussehen den Pflanzen ihren Namen verleihen.
Ursprünglich stammen diese Pflanzen aus Südamerika. Inzwischen sind die Gewächse auch als Zierpflanzen in deutschen Gärten und Parkanlagen zu finden.
Die südamerikanischen Indianervölker benutzen auch heute noch diese halluzinogenen Pflanzen zu rituellen, magischen, aber auch medizinischen Zwecken.

DXM

Substanz

Dextromethorphan ist ein synthetisches Morphin, das in manchen Hustensäften vorkommt. Es besitzt jedoch keine opiumähnlichen Effekte. Die etwa 6 Stunden anhaltende Wirkung ist eher vergleichbar mit der von Ketamin und Lachgas (Distickstoffoxid). Mit einem bedeutenden Unterschied: um die letztgenannten Substanzen als Droge einzusetzen, müssen sie "unterdosiert", also in geringerer Menge als zur Betäubung eingenommen werden. Bei DXM ist das Gegenteil der Fall: um eine euphorische oder psychedelische Wirkung zu erzeugen, muss eine höhere Dosis als therapeutisch empfohlen verwendet werden. Das macht die Anwendung gefährlich, denn mit steigender Überdosierung vervielfachen sich auch die Nebenwirkungen.

DMT

Substanz

DMT (Dimethyltryptamin) ist eine serotoninverwandte, natürlich vorkommende Substanz, die aber auch synthetisch hergestellt werden kann. Sie wird in vielen Teilen der Welt in Schnupfmitteln, Heilgetränken, Rauschdrogen etc. konsumiert.
Der Wirkstoff DMT ist in Pflanzen wie: Psychotria viridis (Chakruna-Strauch), Arundo donax (Pfahlrohr, Riesenschilf), Phragmites australis (Gemeines Schilfrohr), Anadenanthera peregrina (Cohoba) oder Mimosa tenuiflora (Jurema). Das in der
Ayahuasca-Zubereitung enthaltene DMT stammt dagegen nicht aus der Ayahuasca-Liane [welches Harmin+Harmalin enthält], sondern aus den Blättern des oben erwähnten Chakruna-Strauches.

BZP

BZP - auch bekannt unter dem Namen "A2"

Kommt in Pillenform vor. Der vollständige Name lautet 1-Benzyl-1,4-Diazacyclohexan Dihydrochlorid (BZP) und gehört zu der Gruppe der Benzylpiperazine. Die Wirkung ist ähnlich wie jene von Amphetaminen, anregend und euphorisierend. Die Wirkdauer liegt bei ca. sechs bis zehn Stunden.

Psilocybin

Die Geschichte des Psylocybin reicht in das vorspanische Mexiko zurück. Dort wurden psilocybinhaltige Pilze als "heilige Pilze" oder auch "teonanácatl" bezeichnet, was soviel wie "Fleisch der Götter" bedeutet. Psilocybin wurde und wird als Hilfsmittel zu religiös-mystischer Erfahrung aber auch in der Psychotherapie eingesetzt.

Ayahuasca

Der Begriff Ayahuasca kommt aus der Sprache Quechua (indianische Sprache im Andenraum Südamerikas) und bedeutet "Liane der Geister" bzw. "Liane der Toten". Die Ayahuasca-Liane ist eine im Becken des Amazonas wachsende Pflanze.
 

Seiten