Substanz

Kratom

Vorkommen:

Kratom (Mitragyna religiosa, Mittragyna speciosa) ist ein tropischer Strauch oder Baum, der in den sumpfigen Gebieten Thailands sowie der Malaiischen Halbinsel bis hin nach Borneo und Neuguinea heimisch ist. Die Pflanze wird 3 bis 4 Meter hoch, kann aber auch bis zu einer Höhe 16 Metern anwachsen.

Kava Kava

Kava ist der Name einer Pflanze sowie des berauschenden Getränks, das aus ihr hergestellt wird. Die Kavapflanze (piper methysticum) wird auch polynesischer Pfeffer, Rauschpfeffer, Yangona (Fidschi), Awa (Samoa) oder Kawa-Kawa genannt.
 

Prozac

Prozac ist der Handelsname in den USA für das antidepressiv wirkende Medikament "Fluoxetin". Es gehört zur Gruppe der SSRI (Selective Serotonin Reuptake Inhibitors - selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) und wird zur Behandlung depressiver Erkrankungen, bei Zwangs- und Essstörungen angewendet.

Codein

Substanz

Der Name leitet sich vom griechischen "Kodeia" = Mohnkapsel ab. Der wissenschaftliche Name lautet Methylmorphin oder auch Morphinmethylether. Dabei handelt es sich um ein Opium-Alkaloid, welches zu 0,3 bis 3% im Opiumsaft enthalten ist.
Codein wird aus dem getrockneten Saft unreifer Schlafmohn-Kapseln gewonnen, im Körper u.a. zu Morphin umgewandelt und gehört zur Gruppe der Opiate. Opium ist der getrocknete Milchsaft des Schlafmohns mit den Wirkstoffen Morphin und Codein.

Schnüffelstoffe

Substanz

Schnüffelstoffe sind flüchtige, flüssige oder gasförmige Substanzen, die zur Erzeugung eines Rauschzustandes inhaliert werden, z.B. jegliche Kleb-, Lack- und Verdünnungsstoffe sowie Lösungsmittel. Sie wirken auf das zentrale Nervensystem. Man findet sie oft als Bestandteile in Industrie-, Haushalts- und Medizinprodukten.

Alcopops

Substanz

Alcopops (auch Designerdrinks) nennt man fertige alkoholhaltige Mixgetränke auf der Basis von Limonaden und meist hochprozentigen Alkoholika (Wirkstoff Ethanol): Limonaden und Energy Drinks mit destilliertem Alkohol (Smirnoff, Rigo etc.); sowie Bier- und Teemixgetränke mit Alkohol.
Zum Beispiel: Limo + Wodka, Limettensaft + Rum, Cola + Rum oder auch Whiskey + Cola und so weiter.

Daneben gibt es die Varianten mit einem geringeren Alkoholgehalt wie zum Beispiel Bier + Limonade beziehungsweise Bier + Limonade + Schnaps. In diese Kategorie fallen demzufolge auch bekannte Spirituosen wie Radler (Zitronenlimo + Pilsbier), Diesel (Cola + Pilsbier), Cola-Weizen (Cola + Weißbier), Bananen-Weizen und so weiter.

Alcopops sind häufig in handlichen Flaschen zu ca. 0,25 l abgefüllt und haben Alkoholgehalte von rund 5,5 Vol % (2 Schnäpse = 4 cl). Sie sind seit 1999 auf dem deutschen Markt. Seit dem 1. Juli 2004 dürfen Mixgetränke, die mit hochprozentigem Alkohol versetzt sind, nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Biermixgetränke sind nicht verkäuflich an Jugendliche unter 16 Jahren. Alcopops sind aber speziell auf Jugendliche getrimmt: sie sind süß, farbig, schick und trendy.

Absinth

Substanz

Absinth ist ein hochprozentiger Kräuterlikör (50-70 Vol.%). Er ist mit Wermutauszügen versetzt, der den eigentlichen Hauptwirkstoff des Getränks ausmacht. Wermut (Artemisia absinthium) ist ein Heilkraut, deren blaugrünlich bis braunes, zähflüssiges, ätherisches Öl das Nervengift Thujon enthält. Thujon ist schon in geringen Dosen psychoaktiv wirksam. Es kommt im Wermutkraut zu 40 bis 70% vor, im Absinth jedoch nur zu einem relativ geringen Anteil von höchstens 35mg/l. In hohen Dosen wirkt Thujon neurotoxisch (giftig auf das Zentralnervensystem).

Weitere Kräuterzusätze sind Angelika, Anis, Koriander, Fenchel, Artemisia, Pfefferminz und Ysop. Absinth darf in der BRD auch Zucker enthalten. Absinthin verleiht dem Getränk seinen bitteren, sehr herben Geschmack.

Bis 1991 war die Verwendung von Wermutöl in der Bundesrepublik verboten. Thujon darf jetzt zu 5mg/kg in alkoholischen Getränken bis 25 Vol.%, zu 10 mg/kg bei einem Gehalt von mehr als 25 Vol.% und zu 35 mg/kg in Bitterspirituosen verwendet werden. Absinth wird wegen seiner charakteristischen Farbe auch als "grüne Fee" oder "grüne Hölle" bezeichnet.


Seiten