Opiate

Unter Opiaten versteht man im weiteren Sinne eine Gruppe natürlicher und synthetischer Substanzen mit morphinähnlicher Wirkung. Morphin ist ein wichtiger schmerzlindernder Stoff, welcher aus dem Opium hergestellt wird. Opium wird aus dem Milchsaft des Schlafmohns gewonnen.

Anwendungsgebiete der Opiate als Arzneimittel:

z.B. Morphin, Tramadol, Valoron(Tilidin) bei schweren und schwersten Schmerzzuständen,
z.B. Codein, Noscapin bei Reizhusten.
Desweiteren werden Opiate bei sehr starkem Durchfall verabreicht.

Opiate werden auch zur Herbeiführung von Rauschzuständen konsumiert, so z.B. Heroin, Codein, Morphin und Opium.

Historisches:

Schon vor 6000 Jahren wurde Mohn im arabischen Raum als Genussmittel erwähnt.
In Ägypten, bei den antiken Griechen und auch im alten Rom fand Opium als Heilmitel Anwendung. Die grösste Bedeutung als Genussmittel fand Opium in China, wo es jedoch 1726 gesetzlich verboten wurde.
Der Opiumhandel war, bis er verboten wurde, ein wirtschaftliches Standbein vieler Nationen, für dessen Erhalt Kriege geführt wurden (sog. Opiumkriege).
Im Europa des 19. Jahrhunderts hatte Opium seinen festen Platz als Heilmittel in vielen Haushalten und auch die heutige Medizin kommt schwerlich ohne die Schmerzmittel Opium und Morphium aus.

Haftungsausschluss: 

Diese Informationen stellen keine Anleitung oder Motivation zum Drogenkonsum dar! Opium unterliegt in fast allen Ländern dem BtMG. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.