Was kann jemanden blühen, der mit Drogen im Ausland erwischt wird? Wie ist die jeweiligen Gesetzeslage über Einfuhr von Drogen und Drogenbesitz in Reiseländern? Und welche Reisebestimmungen gelten für Substituierte? Über dies und mehr informieren folgende Links und geben wertvolle Tipps:
AUSWÄRTIGES AMT
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/Uebersicht_Navi.html
Das Außenministerium der Bundesrepublik Deutschland gibt auf dieser Seite Sicherheitshinweise für alle Länder dieser Erde bekannt, u.a. auch mit spezifischen Informationen zur jeweiligen Gesetzeslage über Einfuhr von Drogen und Drogenbesitz.
VEREINTE NATIONEN
http://www.unodc.org
Webseite des United Nations Office on Drugs and Crime, eine Einrichtung für die Drogen- und Verbrechensbekämpfung des UN-Sekretariats.
https://sherloc.unodc.org/cld/en/enl-offline/index.html
Gesetzestexte einzelner UN-Mitgliedsstaaten zur Kontrolle von Drogenmissbrauch u.ä.
EUROPA
http://www.emcdda.europa.eu/index.cfm
Homepage der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht mit nationalen Drogenberichten der EU-Länder:
http://www.emcdda.europa.eu/publications-database?f[0]=field_series_type%253Aname%3ANational%20reports
... und Informationen zur Betäubungsmittelgesetzgebung in EU-Ländern:
http://www.emcdda.europa.eu/topics/law_en
INTERNATIONAL
Website für JournalistInnen mit Links zu allen möglichen Drogen-Informationen und
mit Infos zur Situation in einzelnen Ländern:
www.dw-world.de/dw/article/0,,2480943,00.html
USA
Die Drug Enforcement Agency (DEA) stellt die Drogensituation in den USA Staat für Staat dar. (Link defekt)
Alternativ: www.dw-world.de/dw/article/0,,2480943,00.html
REISEINFOS FÜR DROGENKONSUMENTINNEN BZW. SUBSTITUIERTE
Weltweite Reisebestimmungen für Methadonpatienten:
https://indro-online.de
Weltweite Reisebestimmungen für MethadonpatientInnen zur Mitnahme von Substitutionsmitteln auf Auslandsreisen:
http://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen/_node.html
Bei Reisen ins Ausland ist es häufig schwierig, mitgeführte Substitutionsmittel zu deklarieren. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Berlin (BfArM) hat unter obiger Internetadresse eine "Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung" online gestellt.
REISEINFOS FÜR HIV-POSITIVE UND AN AIDS ERKRANKTE MENSCHEN
Von der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. zusammengestellte Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, medizinische Versorgung für Menschen mit HIV und Aids (Stand der Informationen: 2013): https://www.aidshilfe.de/shop/archiv/schnellfinder-2012-2013
English Version: Quick Reference Guide: Entry and residence regulations for people living with HIV: https://www.aidshilfe.de/shop/archiv/schnellfinder-2012-2013-englisch
Quelle und Buchempfehlung: Lutterjohann, Martin: Drogen in Reiseländern. Gesetz und Realität. Bielefeld 2003.