Hilfe in Leipzig

Diese Seite befindet sich gerade in Bearbeitung. Nach und nach werden wir hier Informationen zum Jugend- und Suchthilfesystem der Stadt Leipzig veröffentlichen.

Beratung/Suchtberatung

Ambulante Therapie / Reha / Entwöhnungsbehandlung

Stationäre Therapie / Reha / Entwöhnungsbehandlung

Angebote für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige sowie zur Suchtprävention (Stand: Oktober 2016)

[Link nicht mehr verfügbar]

Die Übersicht enthält Infos zu:

  • den verantwortlichen Ämtern
  • Suchtberatungs- und behandlungsstellen
  • weiteren Beratungsangeboten
  • Beratungsangeboten im Internet
  • Streetwork
  • Suchtpräventionsprojekten
  • Hilfsangeboten zum Wohnen
  • Krankenhäusern
  • Nachsorgeeinrichtungen für Suchtkranke
  • Selbsthilfegruppen für Abhängigkeitskranke und Angehörige


Betreuungsangebote in der Stadt Leipzig für Menschen mit psychischen Problemen (Stand: Juni 2015)
https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/53_Gesundheitsamt/Psychiatrie/Psyfuehrer2015_print.pdf

Die Übersicht enthält Infos zu:

  • dem Verbund Gemeindenahe Psychiatrie
  • Psychosozialen Gemeindezentren
  • Angeboten von Angehörigen und Psychiatrieerfahrenen
  • Unterstützungsangeboten im Bereich Wohnen
  • Unterstützungsangeboten im Bereich Arbeit
  • Tageskliniken
  • Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA)
  • Krankenhausbehandlung/stationären Angeboten
  • Notdienste, Krisentelefone, wichtige Telefonnummern
     

Betreuungsangebote in der Stadt Leipzig für Kinder, Jugendliche und Familien mit psychischen Problemen und Entwicklungsstörungen (Stand: 2012, einige Angaben sind nicht mehr aktuell)
[Link nicht mehr verfügbar]

Die Übersicht enthält Infos zu:

  • dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst
  • dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
  • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
  • Speziellen Hilfen und Angeboten
  • Regionalen Frühförderstellen Leipzig
  • dem Sozialpädiatrischen Zentrum Leipzig (SPZ)
  • Straßensozialarbeit
  • Kliniken, Psychiatrischen Institusambulanzen (PIA), Tageskliniken (TK) und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
  • Notruftelefonen