Infos zu Ambulanter Therapie / Reha / Entwöhnungsbehandlung

Ziel:
Die ambulante Rehabilitationsbehandlung, auch ambulante Therapie oder Entwöhnung genannt, soll den Betroffenen vor allem helfen, abstinent zu werden und zu bleiben und wieder dauerhaft in Gesellschaft und Beruf zu integrieren. Ziel ist außerdem, die körperlichen und seelischen Störungen, die im Zusammenhang mit der Abhängigkeit stehen, so weit wie möglich zu beheben und auszugleichen.

Wann:
Sie kann im Anschluss an eine stationäre Entgiftung im Krankenhaus durchgeführt werden, im Rahmen einer ambulanten Betreuung durch den Hausarzt oder bei nachgewiesener Drogenabstinenz (kalter Entzug zu Hause, bereits längere Abstinenz etc.). Während einer ambulanten Reha sind die Rehabilitand*innen nicht in einer Klinik oder Ambulanz, sondern leben zu Hause.

Was:
Ambulante Reha umfasst therapeutische Einzel‐ und Gruppengespräche (Therapieeinheiten) in einer Suchtberatungs- und -behandlungsstelle sowie ggfs. Workshops zu bestimmten Themen, Angehörigengespräche, Entspannungstechniken etc.

Wie lange:
Die Behandlung dauert in der Regel neun bis zwölf Monate, unter Umständen auch länger.

Voraussetzungen:
- Abstinenz von Alkohol und illegalen Drogen
- Kostenzusage der Leistungsträger (Rentenversicherung, Krankenkassen etc.)
- „geeignet sein“

Die ambulante Reha ist besonders für Menschen geeignet, die:
- von sich aus ein zufriedenes Leben ohne Substanzkonsum anstreben
- ambulant Abstinenz erreichen und halten können und hier schon die ersten positiven Erfahrungen gemacht haben
- aktiv und regelmäßig an ihrem Abhängigkeitsproblem mitarbeiten können
- die trotz Abhängigkeitserkrankung noch in einem relativ stabilen, intakten Umfeld leben (Wohnung, unterstützendes drogenfreies soziales Umfeld)
- einen strukturierten und ausgefüllten Tagesablauf haben.
(siehe https://www.suchtzentrum.de/impuls/ambulante-entw%C3%B6hnungsbehandlung)


Infos der Deutschen Rentenversicherung zur Entwöhnungsbehandlung:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/232574/publicationFile/51584/entwoehnungsbehandlung.pdf

Formulare zur Beantragung einer Entwöhnungsbehandlung:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/5_Services/04_formulare_antraege/01_versicherte/reha_bd_node.html