Beratung/Suchtberatung
Suchtberatungs- und -behandlungsstellen (SBB) sind mit ihren Angeboten für Menschen da, deren Leben zunehmend durch den Konsum von legalen oder illegalen Drogen beeinträchtigt wird, sowie für deren Angehörige.
Ziel ist es, diese Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben (wieder) selbstbestimmt und auf eine für sie zufrieden stellende Weise zu gestalten. Diese erfolgt in Form von Beratung oder Weitervermittlung in andere unterstützende Angebote (oft in derselben Einrichtung).
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch auch anonym. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Meist ist eine telefonische Terminvereinbarung notwendig. In der Regel gibt es Wartezeiten.
Manche Einrichtungen können auch ohne Termin während der Öffnungszeiten aufgesucht werden.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und ihren Angeboten gibt es unter den angegebenen Links.
Wenn nicht anders gekennzeichnet sind die Schwerpunkte Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und/oder Abhängigkeit von illegalen Drogen.