Selbsthilfe
Was ist eine Selbsthilfegruppe und was passiert da?
„In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen mit einem gemeinsamen Problem oder einer gemeinsamen Erkrankung zusammen. Sie verstehen, helfen und stärken sich gegenseitig und werden zusammen aktiv. Die Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind und werden ‚Expert*innen in eigener Sache‘.“
Mehr Infos zu Zielen, Arbeit und Wirkung von Selbsthilfegruppen gibt es hier: https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfe/
Selbsthilfegruppen für (ehemalige) Drogenuser*innen haben meist das Ziel, die Mitglieder beim clean Bleiben zu unterstützen.
Oft ist clean Sein eine Voraussetzung, um bei einer Gruppe mitmachen zu können. Es gibt aber auch andere Selbsthilfegruppen wie JES [https://www.jes-bundesverband.de/] oder Vision e.V. [http://www.vision-ev.de], in denen Menschen, die konsumieren und Ex-User*innen zusammen ihre Interessen vertreten und sich unterstützen.
Bei fast allen Suchtberatungs- und Behandlungsstellen gibt es Selbsthilfegruppen. Einige werden dabei von Therapeut*innen angeleitet, andere nicht.
Die Gruppen können aber auch bei anderen Trägern angesiedelt oder ganz unabhängig (und ohne „professionelle“ Anleitung) sein oder die Treffen finden in anderen Einrichtungen statt (Kirchgemeinden, Bahnhofsmission etc.)
Je nach Gruppe und Einrichtung ist der Zugang frei (man kann einfach hingehen) oder man muss zuerst Kontakt zur betreffenden Einrichtung aufnehmen.
Bundesweit offene Treffen gibt es z.B. von Narcotics Anonymous (NA). Diese Treffen sind auch offen für Menschen, die noch konsumieren, aber gern abstinent leben möchten. Die Treffen sind ohne Voranmeldung, Du kannst einfach hingehen.
Mehr Infos hier: https://narcotics-anonymous.de/
Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?
Es gibt diverse Selbsthilfegruppen, die in vielen Städten aktiv sind und diverse Übersichtsseiten mit Kontakten (siehe unten). Außerdem kannst Du Dich an eine Drogenberatung in Deiner Nähe wenden. Diese bieten meist selbst Gruppen an oder können Dir sagen, wohin Du Dich wenden kannst.
http://www.narcotics-anonymous.de/meetings.html/ NA-Treffen in Deiner Umgebung
https://www.nakos.de/adressen/rot/ (Suchmaschine zu Selbsthilfeunterstützung in der BRD)
https://www.nakos.de/adressen/gruen/ (Suchmaschine zu Gemeinschaftlicher Selbsthilfe in der BRD — Selbsthilfevereinigungen, Selbsthilfe-Internetforen und Institutionen mit Selbsthilfebezug)
https://www.blaues-kreuz.de/de/angebote-und-hilfe/selbsthilfe/
https://www.guttempler.de/home/angebote/suchthilfe/hilfe-in-meiner-naehe
https://www.kreuzbund.de/de/gruppe-finden-suchtselbsthilfe.html
https://schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden/ (Selbsthilfe für junge Menschen)
Recherche nach Bundesländern (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Sachsen: https://www.suchthilfe-sachsen.de/online-datenbank-der-saechsischen-suchtkrankenhilfe/online-datenbank/ bei "Art der Einrichtung auswählen" "Selbsthilfegruppe" auswählen
Leipzig: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-und-vereine/#c40298 (Übersicht Leipziger Selbsthilfegruppen zum Thema Drogenkonsum und Abhängigkeit)
Baden-Württemberg: http://suchtfragen.de/dokumente/beratung/Selbsthilfeverbaende.pdf
Hamburg: https://www.drogenberatung-hamburg.de/service/ueber-rauschbarometer/hamburg
Mecklenburg-Vorpommern: https://www.selbsthilfe-mv.de/Datenbank.5.0.html?&no_cache=1&sasubmit=suchen&kategory=Drogen)
Saarland: https://www.selbsthilfe-saar.de/
Wie kann ich eine Selbsthilfegruppe gründen?
Wenn Du eine Selbsthilfegruppe aufbauen möchtest, wende Dich am besten an eine Selbsthilfekontaktstelle in Deiner Nähe.
In Leipzig befindet sich die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) im Gesundheitsamt in der Friedrich-Ebert-Straße 19 a, 04109 Leipzig, Zimmer E 05.
Ansprechpartnerin ist Ina Klass (Telefon: 0341 - 123 - 6755, Webseite: www.leipzig.de/selbsthilfe, Mail: ina.klass@leipzig.de)
Weiterführende Informationen:
https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/kontaktstellen/ Mehr Infos zur Arbeit von Selbsthilfekontaktstellen
https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/
Unter diesem Link findest Du Antworten auf Fragen, die häufig gestellt werden, wenn es um die Gründung einer Selbsthilfegruppe gehthttps://www.nakos.de/publikationen/key@18
Leitfaden „Starthilfe zum Aufbau für Selbsthilfegruppen“, 9. vollständig neu bearbeitete
Ausgabe, 2. Auflage NAKOS 2017 – zum kostenlosen Download oder BestellenViele hilfreiche Infos sind sehr übersichtlich auf https://www.nakos.de/informationen/ aufgeführt. Dort kannst Du auch Faltblätter und Broschüren herunterladen oder bestellen.