Vorsicht: hochdosierte LSD-Filze

Getestet in Zürich (DIZ), 08. September 2020

Über 150 μg LSD können zu viel sein. Hohe Dosen erhöhen das Risiko selbst für erfahrene Konsumenten. Es können höchst intensive psychedelische Erlebnisse hervorgerufen werden, welche verstörend und angsteinflössend sein können. Auch paranoide Vorstellungen können vorkommen. Des Weiteren kann eine sogenannte Übersensibilität auftreten. Musik, Licht und andere Reize können dabei als extrem unangenehm empfunden werden. Auch eine Körper-Geist-Trennung kann auftreten.
Zusätzlich enthält dieser Filz mindestens 7 Syntheseverunreinigungen. Syntheseverunreinigungen weisen auf eine unsachgemässe Herstellung hin und bedeuten ein zusätzliches unbekanntes Gesundheitsrisiko. Bezüglich Risiken, Nebenwirkungen und eventuellen Wechselwirkungen mit LSD liegen keine Informationen vor.

Zur ganzen Warnung gehts hier:
https://www.saferparty.ch/tl_files/images/download/file/Warnungen_PDF_2020/LSD_hoch_September_2020_unbekannt.pdf

Weitere Informationen zu LSD:
https://drugscouts.de/de/lexikon/lsd

KnowDrugs (link is external)- Die Pillenwarnungs-App. Aktuelle europa- und weltweite Pillenwarnungen auf deinem Handy. Zudem bietet die App einen Teil unserer Substanzinfos und Hinweise zur Ersten Hilfe bei Drogennotfällen.
Kostenlos downloaden bei GooglePlay (link is external)und im AppStore (link is external).

TripApp (external)- Pillenwarnungs- und harm-reduction-App. Entwickelt unter Zusammenarbeit von Youth Organisations for Drug Action (external), Help Not Harm (external) und NewNet (external) bietet diese App unter anderem aktuellste Drug-Checking Ergebnisse, safer use Informationen, eine Übersichtskarte mit nützlichen Informationen, wie z.B. safer Party Projekten, sowie eine Möglichkeit eigene Testergebnisse zu veröffentlichen.
Kostenlos downloaden im Google Play Store (external).