Unser Anliegen ist es, sachlich und umfassend über legale und illegalisierte psychoaktive Substanzen und deren Konsum zu informieren und aufzuklären. Wir beraten und unterstützen Menschen unabhängig von einem Abstinenzwunsch.
Seit März 2015 ist das Selbsthilfe-Portal „Breaking Meth“ online (https://www.breaking-meth.de/). Gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet das Modellprojekt in virtuellen Räumen Kommunikationsmöglichkeiten für Menschen, die ihre Methamphetamin-Abhängigkeit überwinden wollen. Insbesondere soll das Angebot für die Rückfallprophylaxe bei Patienten unmittelbar nach einer stationären Suchttherapie erprobt werden.
Drug Scouts sind seit 18 Jahren mit selektiver und indizierter Prävention in Leipzig tätig. Das Projekt stellt Informationen, Materialien sowie Beratungsangebote zur Verfügung, die junge Konsumentinnen und Konsumenten zur Reflexion ihres Konsums anregen sollen. Ziel ist es, auf diese Weise Risiken beim Drogenkonsum zu minimieren und einer möglichen Abhängigkeit vorzubeugen.
"Drug Scouts - Tanzen, Rausch und Party ... aber sicher!"
Imagefilm für das Projekt Drug Scouts der SZL Suchtzentrum Leipzig gGmbH
Vielen Dank an Neele (Conne Island Leipzig), Mieze (Institut für Zukunft), Kordula (Kulturkollektiv Plagwitz e.V.) und Steffen Bennemann (nachtDigital Festival)
Drug Scouts sind seit 17 Jahren mit selektiver und indizierter Prävention in Leipzig tätig. Das Projekt stellt Informationen, Materialien sowie Beratungsangebote zur Verfügung, die die Konsumenten zur Reflexion ihres Konsums anregen sollen. Ziel ist es, auf diese Weise die Risiken beim Drogenkonsum zu minimieren und einer möglichen Abhängigkeit vorzubeugen. Als Würdigung ihrer Arbeit hat akzept e. V., der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, den Drug Scouts im Januar 2013 den Josh-von-Soer-Preis verliehen.