Überdosis Speed lebensgefährlich?
Überdosis Speed lebensgefährlich?
Bei Pep oder Speed kann es nach einer Überdosis meiner Erfahrung nach zum Kreislaufzusammenbruch kommen. Ist der rasende Puls und das Kribbeln am ganzen Körper ein Warnhinweis darauf, und kann man nach einer Überdosis sogar sterben?
Dr. Frühling:
Hallo Speedymann,
Speed, auch genannt Pep, gehört zur Stoffklasse der Amphetamine. Diese Substanzen besitzen bei Konsum eine anregende Wirkung auf den Organismus. Hauptsächlich wird hier der Kreislauf beeinflusst, da es bei Einnahme von Amphetaminen zur Ausschüttung körpereigener kreislaufanregender Botenstoffe (Hormone), Adrenalin und Dopamin, kommt. Diese bewirken eine Erhöhung der Herzleistung, der Puls beschleunigt sich und der Blutdruck steigt. Der Körper wird stärker durchblutet, die Atmung wird schneller, man fühlt sich fit und leistungsfähig. Je höher die konsumierte Dosis ist, desto stärker ist die Kreislaufanregung. Dies kann aber auch schnell zur Kreislaufüberbelastung führen, was dann wiederum einen Kreislaufzusammenbruch zur Folge haben kann. Was bedeutet das?
Unser Körper ist durch die vorangegangenen erläuterten Vorgänge und Umstände einer Art Dauerstresssituation ausgesetzt. Durch Überdosierung ist dies eine erhebliche Belastung und es kann passieren, dass der Kreislauf, speziell das Herz, der "erwarteten" Leistung nicht dauerhaft und in solch hohem Masse standhalten kann. Der Blutdruck sinkt, die Atmung wird schneller und flacher, der Körper wird nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Es kann zu Ohnmacht kommen. Ist die Belastung zu groß, ist es sogar möglich, dass es zum Kreislaufstillstand kommt. Also, es besteht die Gefahr an einer Überdosis zu sterben. Allerdings gibt es vorangehende Anzeichen für einen Zusammenbruch.
Wie du richtig schreibst, kann ein rasender, schlecht zu tastender Puls eine Warnung sein. Das Herz schlägt sehr schnell, schafft es aber nicht, den Blutdruck in der nötigen Höhe zu halten. So kann der Körper nicht mehr ausreichend mit Blut und somit Sauerstoff versorgt werden. Ein Zeichen dafür ist das Kribbeln unter der Haut. Aber auch Schwindel, Übelkeit, Zittern und Fieber können erste Anzeichen für eine Überbelastung des Körpers sein.
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.