Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Beeinflusst Kokain das Herz und die Atmung?

Beeinflusst Kokain das Herz und die Atmung?

betreff kokain: bei euch auf der seite is angegeben, dass kokainkonsum erhöhten blutdruck zur folge hat, meine frage: is das gleichbedeutend mit herzrasen, und beeinflusst kokain die atmung während des rausches??
vielen dank für eure mühe im voraus hypaherb

 

Dr. Frühling:

Zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Kokain: Kokain stimuliert das zentrale und das vegetative Nervensystem "von oben nach unten". Dadurch entstehen die erwünschten Wirkungen, wie starke Euphorie, allgemeine Unruhe und Erregung, gesteigerte Aufnahmefähigkeit und Weckfähigkeit und Abnahme von Ermüdungserscheinungen.

Mit den gewünschten Wirkungen folgen die Nebenwirkungen und die unerwünschten Wirkungen des Kokain:

Herz und Kreislauf werden stark belastet - eine große Dosis kann Herzversagen bewirken. Und da Kokain auch auf das Atemzentrum im Gehirn wirkt, kommt es immer wieder zu Todesfällen durch Atemstillstand. Auf die Medulla oblongata (Verlängertes Mark) wirkt die Droge anregend, so tritt eine erhöhte Atemfrequenz und eine Zunahme des Atemzugvolumens auf. Dieser Atemtyp wird immer schneller und oberflächlicher, bis er einer Hyperventilation (schnelle, flache, ineffektive Atmung) gleicht. Nach der Stimulierung des Atemzentrums folgt aber eine Verminderung der Atmung, die von dem Atemtyp Cheyne-Stokes (Schnappatmung) bis hin zur Atemlähmung führen kann. Aus dieser Hypoxie (Sauerstoffmangel) kann sich eine Arrhythmie (Herzrhythmusstörung) mit der Folge eines hypoxischen Hirnschadens (Schaden durch Sauerstoffmangel) entwickeln. Durch die Wirkung der Katecholamine erfolgt eine Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße), die eine Erhöhung des Blutdruckes zur Folge hat. Zusätzlich verursacht Kokain eine zentrale Erhöhung der Körpertemperatur.


Viele Grüße,
Dein Dr.-Frühling-Team


Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück