Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Doxepin und Drogen

Doxepin und Drogen

Hallo ich wurde vor c. A. 5 Monaten auf das Medikament doxepin eingestellt (50mg Tages dosis) Ich finde leider leider im Internet nicht viele Infos zum theme Verträglichkeit mit Drogen. Ich weiß nur das diese sich nicht gut mit Alkohol vertragen da ich kein Alkohol trinke ist das kein Problem. Nur würde mich über Information in Kombination mit anderen Drogen sehr freuen mit vielen Grüßen.

 

Dr.-Frühling-Team:

Hallo,
 
Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum, also ein Mittel gegen Depressionen. Es wirkt auf den Serotonin- und den Noradrenalinhaushalt (beides Nervenbotenstoffe), was seine antidepressive Wirkung begründet. Gleichzeitig wirkt es leicht sedierend (= müde machend / betäubend).

Im Beipackzettel steht, dass bei Einnahme von Doxepin kein Alkohol getrunken werden sollte. Dies liegt daran, dass Alkohol ebenfalls eine betäubende Wirkung hat und die Wirkungen beider Substanzen sich gegenseitig verstärken. Du würdest also von geringeren Mengen Alkohol schneller und stärker betrunken werden als ohne Doxepin. Übelkeit und Schwindel bis hin zum "Blackout" von größeren Mengen Alkohol könnten früher eintreten und unangenehmer ausfallen.

Das Gleiche wird für sämtliche anderen Drogen mit sedierender Wirkung gelten (Cannabis, Ketamin, GHB/GBL, Opioide, Benzodiazepine, Lachgas, Poppers usw.). Die Wirkung all dieser Drogen wird im Zusammenspiel mit Doxepin verstärkt und/oder unberechenbarer werden und ihre Neben-/Wechselwirkungen können unterschiedlich stark ausfallen.

In Kombination mit stimulierenden Drogen (Amphetamin, Kokain, MDMA, Crystal usw.), also solchen die Herz und Kreislauf anregen, wach machen sowie, je nach Droge, Stress- und Glückshormone ausschütten lassen, wird die Wirkung unberechenbarer werden. Stimulanzien (= stimulierende Substanzen) und Sedativa (= sedierende Substanzen) in Kombination konsumiert bringen immer sedierende und stimulierende Wirkanteile gleichzeitig mit, die sich abwechseln und auch sehr unangenehm werden können.

Speziell bei MDMA ist zu beachten, dass während des Rausches eine Menge Serotonin ausschüttet wird. Nach Abklingen der Wirkung sind die Serotoninspeicher "leer" und man ist in der Regel sehr down und traurig. Gerade bei Menschen in depressiven Phasen, kann das zu kurzfristigen Verschlimmerungen der depressiven Symptome führen, gegen die dann auch das Antidepressivum nicht helfen wird. Der Körper braucht nämlich mindestens1 bis 2 Wochen, um die Serotoninspeicher nach dem MDMA-Rausch wieder aufzufüllen. Zusätzlich gibt es Erfahrungsberichte von MDMA-Usern, die Doxepin einnehmen, die das "Runterkommen" als sehr unangenehm beschreiben.
 
Ähnliches gilt für Kokain und Crystal, die die Dopaminausschüttung erhöhen. Bei beiden Substanzen besteht für depressiv veranlagte Konsument*innen zusätzlich ein erhöhtes Abhängigkeitsrisiko, da die Wirkung beider Substanzen depressive Symptome vorübergehend vollkommen ausschaltet und Stimmung und Leistungsfähigkeit depressiv veranlagter Konsument*innen "in Höhen bringen kann, die sie sich niemals vorstellen konnten". Nur ist das "Runterkommen" von beiden Substanzen auch sehr unangenehm und mit sehr starker Depression verbunden, weshalb Menschen dann ggf. schneller, häufiger und höher dosiert zu diesen Substanzen greifen könnten.


Wenn Du Dich trotzdem entschließt etwas zu konsumieren, achte besonders auf die üblichen Safer-Use-Regeln, sei also wirklich, vorsichtig. . Wir empfehlen Dir  mit dem Drogenkonsum vorsichtig zu sein und insgesamt lieber zu warten, mindestens bis es Dir im Leben ausreichend gut geht, so dass Du keine Antidepressiva mehr benötigst.

 

Weitere Infos zu den verschiedenen Substanzen kannst du hier nachlesen:

MDMA: https://drugscouts.de/de/lexikon/mdma-0

Kokain: https://drugscouts.de/de/lexikon/kokain

Crystal: https://drugscouts.de/de/lexikon/crystalmethamphetamin

Alles Gute
Dein Dr.-Frühling-Team


Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.
 

Zurück