Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Drogen und Epilepsie

Drogen und Epilepsie

Hallo Dr. Frühling Team, 

meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf Speed, LSD, LSA und Pilze. Jedoch muss ich euch dazu was zu meiner Vorgeschichte erzählen.
 
Neulich hatte ich einen Grand-Mal Anfall. Dies ist mein erster und letzter epileptischer Anfall gewesen. Seither bin ich auf Tabletten eingestellt (Ergenyl Chrono 300). Alles läuft super, ich durfte meinen Führerschein nach einem Jahr machen und wenn der Anfall 2 Jahre her ist kann sogar angefangen werden die Tabletten langsam abzusetzen. :)
 
Jetzt hat sich in letzter Zeit mein Freundeskreis stark verändert. Und ich bin in Kreise gekommen wo oft Drogen konsumiert werden. Ich selbst habe bisher nur Erfahrung mit Cannabis gemacht (Das bleibt auch erstmal so!).
 
Nur ich weiß, ich bin ein neugieriger und experimentierfreudiger Mensch.. Und im Laufe meines Lebens möchte ich Speed, LSD und Pilze (evtl. auch LSA) mal ausprobieren.
Jedoch weiß ich überhaupt nicht wie sich das mit meiner Epilepsie verträgt und mit meinen Tabletten. Beim Kiffen hatte ich bisher noch nie Probleme. Jedoch bin ich auch nur "Gelegenheitskiffer" also ein Abend im Monat mal oder noch seltener.
 
Wenn Ihr mir vielleicht ein Paar Ratschläge und Tipps oder auch gute Internetlinks geben könntet wär ich euch sehr dankbar, da ich mich bevor ich soetwas mal ausprobieren möchte erst gründlich darüber informiere, gerade wegen meiner Krankheit.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 

Dr. Frühling:

Hallo,

da wir nicht wissen, weshalb Dein epileptischer Anfall ausgelöst wurde und wie hoch die Gefahr eines erneuten Anfalls ist, wird es sehr schwierig, eine genaue Antwort auf Deine Frage zu geben. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Gelegenheitsanfälle auftreten können, durch z.B. Blutzuckerabfall, Alkoholentzug, Vergiftungen, Sauerstoffmangel sowie in Verbindung mit der Einnahme von Drogen (hier können bestimmte Substanzen wie Amphetamin, Ecstasy und andere Stimulanzien einen einmaligen Krampfanfall hervorrufen oder auch eine latente (= versteckte) Epilepsie aktivieren.

Deswegen ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von Drogen geboten. Vor allem durch den Konsum von Amphetamin (also Speed) kann ein epileptischer Anfall ausgelöst werden, weswegen wir Dir von dem Konsum abraten, besonders weil Du schon einmal einen Anfall hattest. Weiterhin besteht bei Speed die Gefahr, dass kein oder nur sehr wenig Amphetamin und stattdessen eine andere oder mehrere Substanzen enthalten sind, deren Wirkung und Wechselwirkung nicht abschätzbar sind oder dass die Wirkung dieser unbekannten Substanzen die Gefahr epileptischer Anfälle erhöhen könnten. Durch Mischkonsum mit anderen Drogen (inkl. Alkohol und Nikotin) wird die Anfallswahrscheinlichkeit weiter erhöht.

LSD, LSA und Pilze haben zwar keine aufputschende Wirkung, können aber sehr belastend für die Psyche sein. Wir können Dir keine Auskunft darüber geben, wie Dein Körper darauf reagieren wird. Hier findest Du weitere Informationen, wie LSD und Pilze wirken können. Auf diversen Internetseiten findet sich der Hinweis, dass LSD-Konsum Krämpfe auslösen kann bzw. dass Menschen, die an Krampfanfällen leiden, auf LSD verzichten sollten (bspw. hier: http://chillout-pdm.de/substanzinfos/lsd/) . Wir konnten allerdings keine gesicherten wissenschaftlichen Studien zum Thema LSD und Krampfanfällen finden. Alle drei Substanzen sind Halluzinogene. Wie Du sicherlich weißt, sind "Horrortrips" oder andere negative Erfahrungen möglich, welche als psychische Ausnahmesituationen Anfälle begünstigen können.

Über Wechselwirkungen mit Deinem Medikament haben wir keine Informationen finden können. Da Du sehr wahrscheinlich bei einem Neurologen / einer Neurologin in Behandlung bist, raten wir Dir, diesen / diese darüber zu befragen. Er/Sie kann Dir sehr wahrscheinlich eine bessere Risikoeinschätzung geben. Ärzte und Ärztinnen unterliegen der Schweigeplicht.

Falls Du Dich trotz der schwer einschätzbaren Risiken für den Konsum der einen oder anderen psychoaktiven Substanz entscheiden solltest, beachte folgende Regeln. Diese gelten zwar für alle KonsumentInnen, bei der Gefahr eines epileptischen Anfalls, solltest Du darauf aber besonders achtgeben:

  1. Äußerst niedrig dosieren, um erst mal anzutesten, welche Wirkung die Substanz hervorruft. Dann kannst Du vielleicht besser einschätzen, ob sich Deine Anfallsgefahr steigert, wenn Du noch höher dosieren würdest.
  2. Unbedingt auf Deine Ernährung achten! Genügend Wasser trinken und gesund essen, damit der Körper auch alle notwendigen Nährstoffe hat. Beim Konsum von Speed könntest Du bspw. zusätzlich Mineralien (Kalzium, Magnesium etc.) zu Dir nehmen, da der Körper während des Rausches mehr von ihnen braucht und ein Mangel Krampfanfälle begünstigen kann.
  3. Genügend FreundInnen / Vertraute dabei haben, die Dir im Falle eines erneuten Anfalls helfen können und wissen, was bei einem Anfall zu tun ist. Am besten nicht konsumierende Leute, damit sie auch in der Lage sind, entsprechend zu reagieren. Zusätzlich sollten sie darüber Bescheid wissen, was genau Du konsumiert hast, damit sie es weitergeben können, falls Du einen Arzt / eine Ärztin benötigst.
  4. Zum "antesten" einen geschützten Raum suchen, bei Dir oder FreundInnen zu Hause (vom Erstkonsum auf einer Party etc. ist abzuraten).

Hier findest Du weitere Anfragen zu Epilepsie mit anderen psychoaktiven Substanzen: Popperskonsum bei Epilepsie, Epilepsie und Drogen, Cannabis & Epilepsie und Amphetamine trotz Epilepsie konsumieren?.

Hier findest Du Informationen zu Epilepsie allgemein und zu dem tonisch-klonischen Anfall (Grand-Mal-Anfall).
http://www.epilepsie-informationen.de/Anfallsformen.htm#Tonisch-klonische%20Anf%C3%A4lle

Viele Grüße,
Dein Dr. Frühling Team

 

Diese Informationen sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Speed unterliegt dem  BtMG. Besitz, Erwerb und Handel mit dieser Substanz sind somit strafbar! Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück