Führt Ritalin zu einem positiven Speed-Test?
Führt Ritalin zu einem positiven Speed-Test?
Hallo sehr geehrtes Dr. Frühling Team!
Ich musste vor einiger Zeit einen Drogen-Bluttest machen, in dem mir 47,2ng/ml Amphetamin nachgewiesen wurden. Ca. eine Stunde vor dem Test habe ich drei Ritalin Tabletten zu mir genommen, meine frage ist nun, kann das positive Ergebnis darauf zurück zu führen sein, oder muss ich davon ausgehen, dass ich etwas in meinem Getränk hatte, da ich selbst keine Drogen außer Cannabis konsumiere? Oder kann es noch einen anderen Grund dafür geben? Über eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen J.
Dr. Frühling:
Hallo,
viele Medikamente (z.B. Nasentropfen) und/oder Nahrungsmittel (z.B. Geschmacksverstärker) können einen Drogentest verfälschen und einen falschen Wert bezüglich des Amphetamin-Wertes bewirken. Amphetaminähnliche Medikamente (mit Phenylisopropyl-Struktur) können im menschlichen Körper zu Amphetamin abgebaut werden, wodurch ebenfalls (falsch)positive Testergebnisse erzielt werden. Es lässt sich nicht explizit sagen, ob Ritalin allein für diesen Wert verantwortlich ist. Der Wirkstoff Methylphenidat, welcher im Ritalin enthalten ist, ist bezüglich chemischer und pharmakologischer Eigenschaften mit dem Amphetamin vergleichbar.
Drogentests sind nie hundert prozentig sicher. Eine Fehlerquelle ist, dass sie Verbindungen ähnlicher Struktur fälschlicherweise als andere Substanz identifizieren. So kann es passieren, dass der Wert positiv ausfällt, obwohl Du die Substanz gar nicht konsumiert hast. Zum Beispiel werden beim Verzehr von Mohnsamen (im Kuchen oder aufm Brötchen) meist (nicht geringe) Mengen des Alkaloids 'Morphin' im Körper aufgenommen und so wirst Du dann ganz schnell vom Liebhaber des Mohnkuchens zu einem Heroinkonsumenten.
Sehr genaue [und teure Tests] können die Substanzen bzw. ihre Abbauprodukte im Körper mit äußerst geringer Fehlerquote anzeigen. Solche Tests werden z.B. bei Obduktionen verwendet, wo auch Aussagen über Einnahmezeit, aufgenommene Menge etc. gemacht werden können. Diese relativ sicheren Verfahren kommen bei den "Massen-Tests", wie sie z.B. die Polizei einsetzt, nicht zur Anwendung [Steuergelder!] und sind damit unseres Erachtens mit fitter anwaltlicher Unterstützung vor Gericht auch mit guten Erfolgschancen anzufechten.
Alles Gute
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.