Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

falsch positiver Amphetamintest?

falsch positiver Amphetamintest?

Bei einem Drogenscreening wurde angeblich (ich glaub's nicht so recht, da man mir die Ergebnisse nicht zeigen wollte) Amphetamin festgestellt. Ich hatte damit aber noch nieeeee zu tun. Wie kann denn das sein? Habe auf einer zweiten Urinprobe bestanden und warte nun auf das Ergebnis.


Dr. Frühling:

Nach Angaben einiger Hersteller arbeiten Tests mit Teststreifen nur zu 99% genau. So könnte also ein falsches Testergebnis zustande kommen.

Bei den verschiedenen Tests gibt es sogenannte "Kreuzreaktionen", das heisst, dass auch andere Substanzen als in Deinem Fall Amphetamin ein positives Testergebnis auslösen könnten. Bei Amphetamin-Tests sind dies z.B. auch MDMA, MDA, Phenethylamin, Tryptamin etc. jeweils ab einer bestimmten Konzentration im Urin .

Übrigens, auch wenn Du andere Drogen oder Medikamente konsumierst, könnte darin unter Umständen Amphetamin oder einer der oben genannten Stoffe enthalten sein.

Alles Gute
Dein Dr.- Frühling- Team

 

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück