Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Ist Haarspray schädlich für die Lunge?

Ist Haarspray schädlich für die Lunge?

Ich benutze seit vielen Jahren Haarspray! In letzer Zeit weniger. Komme damit dann immer morgens in Kontakt. Was genau sind die Folgen von verklebten Lungebläschen? Wie bemerkt man, dass das der Fall ist und wie kann man das behandeln bzw. die Verklebung wieder loswerden.
Danke.

Ulrike

 

Dr. Frühling:

Hallo Ulrike,

wenn Du Haarspray nur zum Frisieren benutzt und nicht über einen längeren Zeitraum z.B. aus einer Tüte inhalierst, musst Du Dir keine Gedanken über Lungenschäden machen.

Es stimmt, dass sich beim Sprühen Partikel in der Lunge absetzen können und es zu Abwehrreaktionen kommen kann. Folgen können Asthma oder eine Lungenentzündung sein. Genauso kannst Du unter Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen oder Atemnot leiden.

Es gibt diverse Artikel, die von einer (kurzzeitigen) Beeinträchtigung der Lunge durch Haarspray berichten:
[Die Links zu den Artikeln sind leider nicht mehr verfügbar]
 

Auch gibt es Berichte über Fälle einer so genannten "Haarspraylunge":
http://www.ipa-dguv.de/medien/ipa/publikationen/ipa-journale/bgfa_info2007/documents/07_03_bgfa_info.pdf

Akute Schädigungen der Lunge scheinen aber nur dann aufzutreten, wenn man sich tatsächlich täglich großen Mengen von Haarspray aussetzt. Deshalb spielt die Diagnose "Haarspraylunge" - wenn überhaupt - nur bei Frisören und Frisörinnen eine Rolle. Das Krankheitsbild, welches in diesem Zusammenhang erwähnt wird, ist Alveolitis - bei der es zu einer entzündlichen Veränderung der Lungenbläschen kommt. Das hat unseres Wissens aber nichts mit verklebten Lungenbläschen zu tun.

Verklebte Lungenbläschen sind uns nur im Zusammenhang mit einer Lungenentzündung bekannt. Diese kann man folgendermaßen feststellen: "Durch Abhören (Auskultation) der Lunge mit einem Stehtoskop können typische Atemgeräusche festgestellt werden, wenn die luftleitenden Teile befallen sind. Die entzündlich verklebten Luftbläschen knistern beim Ein- und Ausatmen."
[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenentzündung]

Eine ähnlich Anfrage [Was ist im Haarspray] zu Deinem Thema habe wir schon einmal beantwortet. Wenn Du Dich weiter über Schnüffelstoffe und die Nebenwirkungen informieren möchtest kannst Du gerne hier nachlesen.

Wir sind keine MedizinerInnen und können keine Diagnose erstellen. Wenn Du Dir unsicher bist, such einen Arzt/eine Ärztin auf. Möchtest Du eventuelle Risiken bei der Haarspraynutzung minimieren, achte auf folgende Dinge: nur in gut belüfteten Räumen sprühen, beim Sprühvorgang möglichst nicht einatmen, auf die Zusammensetzung des Haarsprays achten, evtl. auf ein biologisches Mittel umsteigen, Pumpspraydosen verwenden.

Viele Grüße
Dein Dr.-Frühling-Team

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück