Kreuztoleranz zwischen Koks und Speed?
Kreuztoleranz zwischen Koks und Speed?
Hallo Dr. Sommer, Ihr leistet supee Arbeit. Macht bitte weiter so :) Und zwat wäre meine frage ob es eine kreuztoleranz zwischen speed und koks gibt? Wenn ich zb. Speed nicht konsumiere, da ich dort eine pause habe um eine toleranz abzubauen, mir aba koks angeboten wird. Vielen lieben Dank! :) Liebe Grüße
Dr. Frühling-Team:
Hallo,
Du willst wissen, ob es zwischen Kokain und Amphetamin eine Kreuztoleranz gibt.
Kreuztoleranz bedeutet, dass „Der Konsum einer Droge […] auch die Toleranz für andere Drogen [verändert][1].“ Diese Kreuztoleranz scheint vermehrt bei Substanzen mit ähnlicher Struktur bzw. ähnlicher Wirkung aufzutreten[2]. Da sowohl Speed als auch Kokain zu der Gruppe der sogenannten Stimulanzien gehören, die anregend auf den Körper wirken und „die Aktivität der Nerven erhöhen, beschleunigen oder verbessern[3]“ ist also davon auszugehen, dass eine Kreuztoleranz zwischen den beiden Substanzen besteht.
Auch andere Quellen lassen darauf schließen, dass eine Kreuztoleranz existiert. So z.B. eine Studie, in der Ratten über einen längeren Zeitraum mit Konsumpausen Kokain und Amphetamin gegeben wurde. Woolverton, Kandel und Schuster kommen dort zum Schluss, dass die Tiere sowohl tolerant gegenüber diesen beiden Substanzen geworden sind als auch kreuztolerant[4].
Bezogen auf die unterschiedlichen Wirkspektren der Substanzen lässt sich sagen, dass durch den Konsum von Speed bzw. Amphetamin im Gehirn vermehrt Dopamin und Noradrenalin ausgeschüttet werden, die für eine gewisse Zeit nicht abgebaut werden und sich dementsprechend (stark) in den Synapsen konzentrieren, die so dauerstimuliert werden.
Auch Kokain erhöht die Konzentration der Botenstoffe Noradrenalin, Serotonin und vor allem Dopamin im synaptischen Spalt zwischen den Nervenzellen im Gehirn, indem es deren Wiederaufnahme in die Nervenzellen hemmt. Die ähnlichen Wirkspektren legen also auch eine Kreuztoleranz nahe.
Das bedeutet also, dass auch wenn eine Substanz A (z.B. Speed) nicht eingenommen wird, sondern eine Substanz B (z.B. Koks), die der Substanz A von der Struktur und der Wirkung her ähnlich ist, diese Substanz B Auswirkungen auf die Toleranz der Substanz A haben kann.
Falls wir Deine Anfrage weiterhin richtig verstehen, willst Du Deinen Speed-Konsum pausieren, um die Toleranz, die Du schon entwickelt hast, abzubauen. Also besteht Dein Wunsch vermutlich darin, deinen Serotonin- und Noradrenalin-Haushalt wieder „ins Gleichgewicht“ zu bringen.
Von daher raten wir Dir davon ab, in Deiner Speed-Konsumpause Koks zu konsumieren. Dein Noradrenalin- und Serotonin-Haushalt wird am effektivsten wieder ins Gleichgewicht kommen, wenn Du während Deiner Konsumpause nichts keine Stimulanzien konsumierst.
Viele Grüße
Dein Dr. Frühling Team
Quellen:
Woolverton WL, Kandel D, Schuster CR. Tolerance and cross-tolerance to cocaine and d-amphetamine. J Pharmacol Exp Ther. 1978 Jun;205(3):525-35. PMID: 660527.
[1] https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/allpsy2/Lehre/archive/V-Bio-SS_19/2019_Bio11.pdf aufgerufen am 22.02.2021
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuztoleranz aufgerufen am 22.02.2021
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Stimulans aufgerufen am 22.02.2021
[4] Hier ist die Zusammenfassung der Studie auf Englisch nachzulesen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/660527/ aufgerufen am 22.02.2021
[5] https://checkit.wien/infos/gesundheitstipps/mischkonsum/ aufgerufen am 22.02.2021
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.