Nachweisbarkeit von Kanna, Mulungu, Kratom und Sandmalve
Nachweisbarkeit von Kanna, Mulungu, Kratom und Sandmalve
Hallo liebes Dr. Frühling Team, ich habe eine Frage zur Nachweisbarkeit verschiedener "biogener" Drogen. Folgendes ist mein Problem: Meine Freunde rauchen hin und wieder gerne einen Joint. Früher habe ich mich da auch beteiligt, da ich allerdings mittlerweile beruflich relativ viel Auto fahre und wegen der unkontrollierbar langen Nachweisbarkeit von THC halte ich mich seitdem in der Regel da raus. Ich habe nach "legalen" Alternativen gesucht, mit denen Ich Cannabis ersetzen kann. Speziell sind das: Kanna, Kratom, Mulungu und Sandmalve. Meine Fragen wären jetzt: Der Besitz und Handel mit den 4 Substanzen ist in Deutschland erlaubt richtig? Und die wichtigere: Inwiefern kann mir Schaden (Führerscheinentzug..MPU.. Strafe) drohen wenn ich am Folgetag des Konsums Auto fahre und bei einer Verkehrskontrolle einen Drogentest machen muss. (Gehen wir davon aus dass die Polizei einen standard-Urin/Wisch/Speicheltest macht..nach dem neusten Stand der Technik). Bei Sandmalve ist die Sache vermutlich klar, das Ephedrin wird auf Amphetamine anschlagen? Aber was ist mit den anderen 3 Kanna, Kratom und Mulungu? Gibt es da auch evt. irgendwelche möglichen fehlerhaften Nachweise?Schlägt zum Beispiel Kratom als Opiat/Opioid an?Oder kann ich am Folgetag des Konsums beruhigt Auto fahren? Gibt es eine zuverlässige Quelle, aus der ich solche Informationen in Zukunft selbst nehmen kann? (Das Internet widerspricht sich hier sehr häufig, va. im Falle von Kratom).. Vielen Dank für die Antwort im Vorraus! Viele Grüße
Dr.-Frühling-Team:
Hallo,
wir haben zu Deiner Frage Antworten von mehreren Expert*innen erhalten:
Kratom (Wirkstoff: Mitragynin), Kanna (Wirkstoff: Mesembrin) und Mulungu (Wirkstoff: Erythravin) sind wohl bisher nicht nachweisbar.
Sandmalve (Wirkstoff: Ephedrin) könne durchaus Labortests auf Amphetamin oder Methamphetamin postitiv anschlagen lassen, besonders bei höherer Dosierung. Wenn dies geschieht, jedoch kein Amphetamin oder Methamphetamin konsumiert wurde, kann mit einem zweiten genaueren Test bewiesen werden, dass es sich um Ephedrin handelte, dass den (Meth)amphetamintest falsch positiv hat werden lassen. Und Drogenschnelltests springen wohl bisher mit 99%iger Sicherheit nicht auf Ephedrin an, wurde uns mitgeteilt.
Berauscht Auto fahren, solltest Du jedoch in keinem Fall. Also bitte immer schön warten, bis die Wirkung der Droge vollständig abgeklungen ist und auch keine Nachwirkungen mehr Deine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.
Schöne Grüße
Dein Dr.-Frühling-Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.