Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

THC-Nachweis nach Dauerkonsum?

THC-Nachweis nach Dauerkonsum?

Wie lange ist THC im Urin nachweisbar, wenn ich sechs Jahre Dauerkonsument war, dann ca. 10 Wochen clean war und danach wieder 2 Joints geraucht habe.

Ich bitte um schnelle antwort. Danke
Schranz-Maus

 

Dr. Frühling:

Die Nachweiszeiten von Cannabis sind je nach Konsummuster unterschiedlich. Es lassen sich leider nur schwer genaue Angaben machen, da jeder Organismus konsumierte Substanzen unterschiedlich abbaut.

Grundsätzlich sagt man, dass Cannabis im Urin bei einmaligen Konsum ca. 7-10 Tage und bei häufigerem Konsum bis zu 8 Wochen nachgewiesen werden kann. Im Blut hingegen lässt sich
THC
bis zu 12 Stunden bzw. 2-3 Tage (Abbauprodukte) bei gelegentlichem und 3 Wochen bei regelmäßigem Konsum nachweisen.

Du schreibst, dass Du nach sechsjährigem Konsum 10 Wochen lang nicht und daraufhin zwei mal Cannabis konsumiert hast.

Der Langzeit-Konsum dürfte also mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Urin nachzuweisen sein. Der anschließende zweimalige Konsum sollte schon nach kurzer Zeit [wie bei einmaligem Konsum ca. 7-10 Tage] nicht mehr nachweisbar sein. Es hängt also davon ab, wie langer der letze Konsum zurück liegt.

Exakte Prognosen sind jedoch nicht möglich, da sich im Körper THC-Abbauprodukte [im Fettgewebe] ablagern, die dann nach und nach ausgeschieden werden. Deshalb auch die große Zeitspanne von einer bis acht Wochen Nachweisberkeit! Willst Du ganz sicher gehen, bleibt Dir nur, eine großzügige Konsumpause einzulegen, bevor ein Urin-Screening durchgeführt wird.

Alles Gute
Das Dr.-Frühling-Team

 

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück