Uringeruch bei MDMA-Konsum
Uringeruch bei MDMA-Konsum
Sehr geehrte Damen und Herren des Dr. Frühling-Teams,
Ich bin gelegentlicher MDMA-Konsum und lege viel Wert auf Safer-Use. Mein Wissen über die Substanz, welches ich stetig erweitere, ist jedoch an sein Ende gestoßen:
Bei meinen letzten beiden Malen MDMA bemerkte ich einen untypischen Urin-Geruch. Ich kann den Geruch schwer beschreiben, würde es aber mit dem Uringeruch nach einem Spargelessen vergleichen. Eine Dehydrierung als Ursache würde ich ausschließen, da ich immer 0,3 - 0,5 Liter Wasser die Stunde trinke und mich nicht körperlich anstrenge. Der Uringeruch normalisierte sich das eine Mal direkt nach dem Konsum, das andere Mal erst gen Ende des Folgetages.
Nun meine Frage: Handelt es sich um einen harmlose Nebeneffekt des Konsums oder könnte das bereits ein Hinweis auf akute Nieren- oder Leberschädigung sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Dr.-Frühling-Team:
Hallo,
danke für Deine Anfrage. Wir finden es super, dass Du auf Safer Use achtest und beim Konsum regelmäßig Wasser trinkst. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Mineralien sind besonders wichtig, wenn aufputschende Substanzen wie Ecstasy (MDMA) gebraucht werden, da nach der Einnahme in der Regel eine übermäßige Erwärmung des Körpers (Hyperthermie) und eine hohe Ausscheidung von Flüssigkeiten durch Schwitzen auftritt.
Substanzen werden über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Das Ändern des Uringeruchs, sowie das Ändern der Farbe wird normalerweise durch das Essen, Trinken oder durch Medikamente verursacht, die eine Person zu sich nimmt. Dies kann beim Konsum psychoaktiver Substanz ähnlich sein. Auch mögliche Beimengungen in der Substanz könnten den Geruch oder die Farbe des Urins beeinflussen. Jeder Körper reagiert anders auf bestimmte Substanzen. Die meisten Menschen erleben während und beim Abklingen des MDMA-Rausches eine Veränderung beim Wasserlassen. Relativ häufig wird bspw. berichtet, dass in kurzen Abständen starker Harndrang besteht, wenn man dann jedoch auf's Klo geht, kommt kein oder nur sehr wenig Urin. Ein Grund dafür ist, dass MDMA unter anderem auch eine vermehrte Ausschüttung des Hormons AVP (externer Link) hervorrufen kann, welches dem Körper das Signal gibt, Körperflüssigkeiten zurückzuhalten.
Ein weiterer Grund für veränderte Urinfarbe und -geruch kann eine sogenannte Dehydrierung sein, also wenn der Körper (zu) viel Wasser verliert. Konzentrierter Urin hat tendenziell einen stärkeren Geruch, was z.B. auch der Grund ist, warum der morgendliche Urin etwas stärker riecht. 0,3 - 0,5 l Wasser pro Stunde, wie Du angibst, sind zwar eigentlich eine gute Menge, aber es kann sein, dass diese Trinkmenge pro Stunde bei Dir eventuell nicht ganz ausreicht. Zu beachten ist jedoch, dass zu viel trinken bei unterdrücktem Harndrang eine sogenannte Hyponatriämie (externer Link) bewirken kann. Das bedeutet, es ist zu viel Wasser und zu wenig Salz im Blut bzw. in den Zellen. Werden mehrere Liter innerhalb weniger Stunden getrunken, kann dies zu erhöhtem Hirndruck führen und unter Umständen auch tödlich enden. Hier haben wir dieses Phänomen etwas ausführlicher beschrieben: zur Anfrage von 2017. Es ist sinnvoll, vitamin- und mineralstoffhaltige Getränke zu sich zu nehmen, der Körper kann jedoch nur eine begrenzte Menge der enthaltenen Stoffe aufnehmen. Wasser und Saft-/ Mineralgetränke im Wechsel und in einem ausgeglichenen Verhältnis zu trinken, ist demnach ratsam. Als Faustregel für Flüssigkeitszufuhr während eines MDMA-Rausches gilt ca. 0,5 Liter pro Stunde. Auch zwischendurch Salzstangen / salzige Knabbereien sind zu empfehlen.
Darüber hinaus, könnte eine Ernährungsumstellung, bspw. höherer Fleischkonsum (höhere Proteinaufnahme) ein Grund für den veränderten Uringeruch sein.
Ein veränderter Uringeruch kann auch ein Anzeichen für Bakterien im Urin, für Harnwegsinfektionen, Diabetes oder in Extremfällen auch für eine Nierenfunktionsstörung sein. Dann wäre der Geruch allerdings dauerhaft verändert.
Das Fazit: Leider können wir nicht ganz genau sagen, worher der veränderte Uringeruch bei Deinen letzten Konsumerfahrungen kommt. Wenn Du Ernährungsursachen und Wassermangel als Grund ausschließen kannst, is am wahrscheinlichsten, dass dies eine Reaktion Deines Körpers auf die Inhaltsstoffe der Substanz ist. Wenn der Urin anders riecht, heißt das nicht unbedingt, dass etwas nicht stimmt. Wenn für Dich der Zusammenhang zwischen dem Konsum und dem veränderten Geruch klar ist, der Urin sich nach kurzer Zeit wieder normalisiert und Du ansonsten keine weiteren (unangenehmen) Nebenwirkungen bemerkst, sehen wir zunächst keinen aktuen Handlungsbedarf. Achte auf Safer Use und bleibe weiterhin achtsam. Gib Deinem Körper genug Zeit (mindestens zwei Wochen), sich vom Konsum zu erholen. Sehr jungen Menschen raten wir vom Konsum ab. Wenn Dir die Symptome Sorge bereiten, beende den Konsum.
Wenn der Urin mehrere Tage hintereinander riecht oder sollten andere Symptome hinzukommen, wie z. B. eine Änderung der Farbe des Urins oder Brennen im Harntrakt oder Schmerzen in den Nieren, zögere nicht zum Arzt*zu der Ärztin zu gehen.
Viele GrüßeDein Dr. Frühling Team
Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.