Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Wechselwirkungen Topiramat/MDMA

Wechselwirkungen Topiramat/MDMA

Guten Abend,
ich hab eine Frage zu einer Wechselwirkung mit einem Medikament...bin grade im Internet auf Eure Seite gestoßen und weiß nicht wen ich sonst fragen soll weil ich meinen Arzt nich nicht so gut kenne... er ist Neurologe und behandelt mich wegen meiner Migräne mit Aura. Seit ich studiere und ziemlich viel Stress hab treten bei mir die Migräneattacken nämlich wieder gehäuft auf. Er hat mir zur Prophylaxe "Topiramat" verschrieben, eigentlich ein Antiepileptikum, aber was eben auch bei Migräne eingesetzt wird. Ich soll es ein halbes Jahr lang einnehmen,meine Dosis soll nach 3 Wochen auf 75 mg täglich gesteigert werden und so bleiben.

Ok, soweit so gut. Er hat mir auch die Nebenwirkungen erläutert (Kribbeln in den Fingern und Füßen und evtl. Gewichtsabnahme da Appetitverlust). Ich hätte ihn gerne noch nach den Wechselwirkungen mit anderen Substanzen gefragt aber ich habs mich nicht getraut... ich nehme wenn ich feiern bin öfters mal MDMA... muss ich da jetzt mit einer starken veränderten Wirkung rechnen, da ich jetzt Medikamente einnehme, die ja auch auf mein Gehirn wirken? Wäre toll wenn Ihr mir da ein paar Informationen zu hättet!!!
Könnt auch ruhig bisschen ins Detail gehen!!!

Dankeschön :)))

Liebe Grüße

 

Dr.Frühling:

Hallo,

Wir sind keine ausgebildeten Mediziner_innen und können Dir Deine Frage deswegen leider nicht ausreichend beantworten. Wir können Dir jedoch möglicherweise riskante Aspekte des Mischkonsums von Topiramat und MDMA aufzeigen.

Generell ist zu empfehlen, dass Du in ersten Monaten, in denen sich Dein Körper auf die endgültige Dosis Deines neuen Medikamentes eingestellt hat, keine weiteren Substanzen konsumierst. Dies ist zum einen sinvoll, damit sich Dein Organismus ungestört an die neue Substanz gewöhnen kann. Außerdem kannst Du eventuell auftretende Nebenwirkungen dadurch mit Sicherheit auf das Topiramat zurückführen.

Zu eventuellen Wechselwirkungen von Topiramat und MDMA:

Laut Aussagen von Usern verhält es sich wohl so, dass Topiramat die Wirkung von MDMA soweit dämpft, dass sich ein Konsum anscheinend gar nicht mehr "lohnt", weil man so gut wie keine MDMA-Wirkung mehr verspürt.

In diesen beiden Threads wird die Wechselwirkung von Topiramat und MDMA aufgrund persönlicher Erfahrungen diskutiert (leider auf Englisch):
http://www.bluelight.ru/vb/archive/index.php/t-291767.html
http://www.bluelight.ru/vb/archive/index.php/t-315399.html

Auf dieser Website (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16176341/) wird von einem Ecstasy-User berichtet, der seinen Konsum nach dem regelmäßigen Einnehmen von Topiramat beendet hat, wobei hier eben dieser dämpfende Effekt des Topiramats als Ursache vermutet wird.

In der uns vorliegenden Fachinformation zu Topiramat (eine Art erweiterter Beipackzettel bei Medikamenten, die für Apotheker, Apothekerinnen, Ärzte und Ärztinnen gedacht ist) wird beschrieben, dass eine Nebenwirkung eine erhöhte Gefahr der Entstehung von Nierensteinen ist und dass daher auf eine ausreichende, besser sogar erhöhte Flüssigkeitszufuhr zu achten ist. Da eine Nebenwirkung von MDMA eine erhöhte Flüssigkeitsausscheidung ist, liegt der Schluss nahe, dass Du beim zusätzlichen MDMA-Konsum genau darauf achten müsstest, noch mehr Wasser zu trinken als sonst.

Eine weitere erwähnte mögliche Nebenwirkung von Topiramat ist eine verminderte Schweißproduktion und dadurch bedingt Einschränkungen in der Temperaturregelung des Körpers. Dadurch kann in warmen Umgebungen eine Überhitzung des Körpers auftreten. MDMA kann auch den Temperaturhaushalt beeinflussen und besonders bei gleichzeitiger körperlicher Anstrengung eine Überhitzung hervorrufen. Es ist also denkbar, dass beide Substanzen zusammen dieses Phänomen noch einmal verstärken können.

Dies sind nur zwei Beispiele die im Zusammenhang mit MDMA-Konsum relevant sein könnten. Die Fachinfo enthält noch viele weitere Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, jedoch nichts genaues zu MDMA, weil es eben auch kein Medikament ist.

Auf Grund all dieser Informationen raten wir Dir vom MDMA-Konsum ab, solange Du Topiramat einnimmst, da die MDMA-Wirkung fast nicht vorhanden, die Risiken aber um einiges größer zu sein scheinen.

Falls Du trotzdem MDMA konsumieren willst, raten wir Dir auf jeden Fall, vorher noch einmal bei Deinem Neurologen wegen möglicher Wechselwirkungen und Risiken nachzufragen. Bei über 18Jährigen besteht in jedem Fall die ärztliche Schweigepflicht, selbst wenn Du vom Konsum illegaler Substanzen berichtest. Außerdem könnte es auch für Deine weitere Behandlung interessant sein, ob Dein MDMA-Konsum sich in irgendeiner Weise auf Deine Migräne oder die Wirkung von Topiramat auswirkt.

Wenn Du Dich trotz der oben genannten Risiken für den Konsum von MDMA entscheiden solltest, raten wir Dir, äußerst vorsichtig zu dosieren und erst einmal in Dich hineinzufühlen, ob nicht irgendwelche negativen oder unangenehmen Wirkungen auftreten. Es ist wahrscheinlich, dass Du von der Wirkung kaum bis nichts spüren wirst, aber evtl. unangenehme Nebenwirkungen auftreten. Wenn die gewünschte Wirkung nicht eintritt, leg nicht gleich und/oder zu viel nach, denn es könnte passieren, dass Nebenwirkungen (verstärkter) auftreten. Und sorge dabei unbedingt dafür, dass jemand bei Dir ist, der/die im Notfall Hilfe leisten oder holen kann.

Alles Gute,
Dein Dr.Frühling-Team

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Die erwähnten Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel sind damit dann strafbar!
Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

 

Zurück