Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

XTC und Glücksempfinden

XTC und Glücksempfinden

ich habe vier Jahre lang jedes Wochenende (FR,SA,SO) XTC genommen. Im Durschnitt so 2-4 am Abend. Teilweise auch leider Ausfälle wo es zehn oder mehr waren. Seit zwei Jahren nehme ich nur noch ganz selten was - sprich einmal im Monat oder so. Ist es möglich, daß ich nie wieder wirklich glücklich werden kann ohne XTC weil die Droge mein Hirn so sehr gefickt hat?

 

Dr. Frühling:

Der derzeitige Forschungsstand zu den Auswirkungen von Ecstasy ist noch nicht soweit fortgeschritten, so dass man einfach keine genauen Aussagen dazu machen kann.

Es gibt einige Studien, die herausgefunden haben, dass das Serotonin-System im Gehirn beeinträchtigt wird, solange man regelmässig Ecstasy* konsumiert. Das bedeutet, dass die Fähigkeit "Glück" zu empfinden eingeschränkt sein kann. Manche Menschen neigen auch zu Depressionen (was u.a. auf einen gestörten Serotonin-Hauhalt zurückzuführen sein kann).

Also solange Du weiterhin Ecstasy konsumierst, kann es sein, dass Du bestimmte Glücksgefühle nicht empfinden kannst. Ob das dann für immer so bleibt kann man bis heute nicht sagen. Es ist auch nicht klar, wie lange eine "Wieder-Normalisierung" dauern würde.

Es gibt auch Tierstudien, in denen sehr hohe Dosen an MDMA verabreicht wurden. Dort hat man festgestellt, dass Nerven-Enden verkümmert sind. Dies kann auch dazu führen, dass bestimmte Funktionen des Gehirns (wie Glücksempfinden) eingeschränkt werden. Jedoch kann man die Ergebnisse der Tierstudien nicht automatisch auf den Menschen übertragen, es ist daher abzuwarten, was Studien am Menschen aussagen werden.

Wenn Du allerdings derzeit das Gefühl hast, noch "Glück" empfinden zu können, dann wirst Du bei einer Einstellung Deines Ecstasy-Konsums wahrscheinlich auch keine negative Veränderung bemerken.

* Ecstasy an sich gibt es ja eigentlich nicht, die Pillen enthalten neben den sogenannten Ecstasy-Wirkstoffen (MDMA, MDA, MDEA, MBDB) alles mögliche, z.B. auch Speed, Coffein und weitere Methamphetamine, deren Langzeitwirkungen ebenfalls wenig erforscht sind (siehe auch Pillen-Infos).

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück