Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Lexikon

Chill Out

Aus dem Englischen für Abkühlen, Runterkommen
Chill Out meint im Feier-Kontext einen separaten Bereich in Clubs oder auf Parties, in dem sich PartygängerInnen sicher und in angenehmer Atmosphäre ausruhen und eben abkühlen können. In der Regel ist die im Chill Out gespielte Musik ruhiger, langsamer und auch leiser als auf der übrigen Veranstaltung. Der Chill Out ist ein sozialer Raum in dem Musik, Kultur, Kommunikation und Kunst zu einer Einheit verschmelzen.
 
Im Idealfall erfüllt der Chill Out folgende zusätzliche Funktionen:

  • Risikominimierung bei Drogenkonsum auf Parties, Festivals, in Clubs und bei Free Teknivals durch Info-Stände, Zugang zu Trinkwasser, Obst, etc
  • Förderung der kulturellen Entwicklung verschiedener Szenen
  • Herstellung einer Verbindung zwischen den Szenen und den Organisationen, die sich für eine Risikominimierung einsetzen, um maximalen Spass bei minimalen Risiko zu leisten
  • verlässliche Informationen und Beratung zu Drogenkonsum
  • Verfügbarkeit von Erster Hilfe im Krisenfall und Begleitung bei Bad Trips

Das Europäische Netzwerk von Party-Drogen-Projekten hat speziell zur Qualität von Chill Outs Richtlinien entwickelt: siehe basics-network.org ---> Safer Dancing Guidelines.

Zurück