Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Lexikon

Wechselwirkungen

Als Wechselwirkungen bezeichnet man die speziellen Folgen, die aus dem gemeinsamen Konsum mehrerer unterschiedlicher Substanzen (Drogen oder Medikamente) resultieren.

Die aufeinandertreffenden Wirkungen können

  1. sich gegenseitig verstärken (z.B. wird die atemlähmende Wirkung beim Mischkonsum von Alkohol, Heroin, Methadon, Benzodiazepinen... verstärkt)
  2. gegenläufig sein oder sich aufheben (z.B. überdeckt Heroin die Wirkung von MDMA)
  3. sich anderweitig beeinflussen (z.B. kann die durch Ketamin eingeschränkte Bewegungsfähigkeit beim gleichzeitigen Konsum mit Ecstasy/Speed/Crystal nicht mehr wahrgenommen werden, so dass es zur Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit kommt und somit die Unfallgefahr erhöht wird)

Wer mehrere Substanzen gleichzeitig konsumiert, hat neben den erwünschten Effekten auch mit unangenehmen Wechselwirkungen zu rechnen, die in körperlicher, psychischer und emotionaler Hinsicht oft problematisch sein können. Von KonsumentInnen werden diese Wechselwirkungen nicht immer wahrgenommen und sind auch in den wenigsten Fällen abschätzbar, da klinische Untersuchungen und Forschungen auf diesem Gebiet häufig fehlen.

Genauere Infos zu Wechselwirkungen der einzelnen Substanzen findest du bei unseren Substanz-Infos oder auch unter: www.suchtmagazin.ch/tl_files/templates/Suchtmagazin/user_upload/texte_old/textHarrach3-03.html

Zurück