Vorsicht: 3-MMC verkauft als Methylon
Vorsicht: 3-MMC verkauft als Methylon
Getestet in Bern (DIB+), 06. November 2019
Zwei als Methylon (MDMC) deklarierte Proben enthielten kein Methylon, sondern 3-Methylmethcathinon (3-MMC).
3-MMC gehört zur Stoffgruppe der Cathinone und ist nahe mit Mephedron (4-MMC) verwandt. Verglichen mit Mephedron wird die Wirkung von 3-MMC als milder und weniger euphorisch beschrieben. Die Wirkung von 3-MMC ist hauptsächlich empathogen (Empathie steigernd), entaktogen (Emotionen intensivierend), stimulierend, euphorisierend und aphrodisierend. Bei 3-MMC ist das Craving (Konsumzwang) sehr stark ausgeprägt und das Abhängigkeitspotential ist deutlich höher als bei anderen Empathogenen wie bspw. MDMA oder Methylon.
Da 3-MMC bereits ab einer Dosis (oral) von ca. 10-20 mg wirksam ist und Methylon erst ab einer Dosis von ca. 50 mg, kann eine Falschdeklaration dieser Substanzen schnell zu einer Überdosierung führen! Die Wirkung unterscheidet sich zudem stark je nachdem, ob man 3-MMC oral oder nasal konsumiert. Oral ist die Wirkung deutlich subtiler und laut einigen Userberichten MDMA-ähnlicher, nasal wird die Wirkung als deutlich härter und heftiger beschrieben.
Über Risiken, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen liegen nur wenig Informationen vor. Vom Konsum wird abgeraten!
Auch bei Pulvern und kristallinen Proben kommt es immer wieder zu Falschdeklarationen und Verunreinigungen; auch diese deshalb unbedingt vor dem Konsum testen lassen!
Zur Warnung gehts hier: https://saferparty.ch/tl_files/images/3-MeMC_verkauft_als_Methylon_November_2019.pdf (Link defekt)
KnowDrugs (link is external)- Die Pillenwarnungs-App. Aktuelle europa- und weltweite Pillenwarnungen auf deinem Handy. Zudem bietet die App einen Teil unserer Substanzinfos und Hinweise zur Ersten Hilfe bei Drogennotfällen.
Kostenlos downloaden bei GooglePlay (link is external)und im AppStore (link is external).