Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Kann man bei Euch Drogen testen lassen?

Kann man bei Euch Drogen testen lassen?

hallo damen und herren,

und zwar ist mir nicht ganz ersichtlich ob man nun bei euch diverse sachen analysieren kann.

falls ja geht das nur über das beratungsgespräch oder ???

wo findet das gespräch und analyse statt im suchtzentrum oder drug store ????

kostet die analyse etwas und welche stoffe können analysiert werden ????

würde gern methamph. und ephedrin checken lassen

wie lang dauert es bis in der regel ergebnisse vorliegen???

werden die substanzen eingezogen vernichtet oder wieder herausgegeben????

 

frage zum analyseverfahren

wenn ich das richtig verstanden habe ist es also möglich von einem endprodukt bzw. ausgangsstoff die substanzen zu bestimmen die für die synthese benutzt wurden oder kann man nur die substanzen bestimmen die im endprodukt noch vorhanden sind?

dachte dass sich zuminndest alle stoffe mit niedriger molaren masse die benutzt werden nahezu völlig auflösen.

danke mfg

 

Dr. Frühling:

Hallo,

nein, wir bieten kein Drug Checking an. Bei uns kann man also keine Drogen auf Inhaltsstoffe testen lassen.

Unseres Wissens gibt es zur Zeit kein Projekt in der BRD, das Drug Checking anbietet. Da die rechtliche Lage in Bezug auf Drug Checking in diesem Land sehr unklar ist, traut sich auch seit Mitte der 90er Jahre niemand mehr professionelles Drug Checking anzubieten.

Die einzige Möglichkeit , derzeit Proben illegalisierter Drogen bzw. eine "unbekannte Substanz" abzugeben und auf Inhaltsstoffe testen zu lassen, gibt es in der Apotheke. Alle Apotheker_innen haben per Betriebserlaubnis ihrer Apotheke als einzige die Erlaubnis illegalisierte Substanzen (die in Anlage 1 des Betäubungsmittelgesetzes stehen) anzunehmen und zum Test in ein Labor zu schicken. Den Test muss Du allerdings selbst bezahlen, die Preise können je nach Apotheke variieren. Du kannst Dir das Ergebnis dann nach ein paar Tagen in der Apotheke abholen. Die herausgegebenen Daten enthalten allerdings nur Angaben dazu, welche psychoaktiven Substanzen in der Probe enthalten waren, nicht aber wieviel der jeweiligen Substanzen oder welche weiteren Stoffe enthalten waren. Wenn Du also bspw. eine kleine Probe einer Substanz abgibst, die Dir als Kokain verkauft wurde, dann erhältst Du lediglich die Angabe, ob Kokain enthalten war oder nicht oder welche andere psychoaktive Substanz gefunden wurde. Weiterführende Angaben werden vom Labor nicht an die Apotheke weitergegeben. Die abgegebenen Proben werden vom Labor vernichtet und nicht zurückgegeben. Es ist also ausreichend, eine sehr kleine Menge der jeweiligen Substanz in den Test zu geben, dazu kannst Du Genaueres hier nachlesen: www.checkyourdrugs.at/drug-checking-2/

Ob von den Ausgangsstoffen oder Zwischenprodukten beim Herstellungsprozess der einzelnen Substanzen im Endprodukt noch etwas enthalten ist, hängt davon ab, wie sorgfältig bei der Herstellung vorgegangen wurde. Drogen aus "Schwarzmarktküchen" enthalten manchmal noch Reste der Ausgangsstoffe und Zwischenprodukte. Wenn man diese genauer testen würde, wären sie wahrscheinlich auch nachweisbar. Derartige Angaben werden bei einem Test über die Apotheke jedoch vom Labor nicht weitergegeben. Auch hier würden wir Dich für genauere Informationen an folgende Projekte verweisen: www.checkyourdrugs.at/drug-checking-2/ und www.saferparty.ch/worum-gehts.html

Wenn Du weitere Fragen hast dann, kannst Du uns natürlich erneut fragen, auf unserer Webseite unter "Drugchecking" nachschauen oder auf den dort verlinkten Webseiten weiterlesen.

In Berlin gibt es übrigens eine drogenpolitisch sehr aktive Initiative, die ein Drug-Checking-Modellprojekt auf die Beine zu stellen versucht. Was daraus wird, bleibt abzuwarten. Näheres zur Drugchecking-Initiative Berlin/Brandenburg kannst Du hier nachlesen: www.drugchecking.de/

Schönen Gruß,
Dein Dr. Frühling Team

Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück