Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Amphetamin auf Reinheit testen

Amphetamin auf Reinheit testen

Hallo Drugscouts-Team,

erst einmal möchte ich danke für die tolle Seite sagen. Hier kann man sich wunderbar, objektiv über die verschiedensten Sachen informieren wenn man Wert auf ein sicheres Konsunverhalten legt.

Nun zu meiner Frage.

Ich habe derzeit, seit Jahren das erste Mal, die Möglichkeit Amphetamine zu konsumieren. Früher, als Teenager, habe ich mir angemaßt gute Qualität schon erkennen zu können. Heute sehe ich das ein wenig anders.

Meine Gesundheit ist mir recht wichtig und abgesehen von den möglichen Schädigungen durch die Substanz an sich möchte ich möglichst sicher konsumieren.

Meine Frage ist insofern: Gibt es derzeit in Deutschland, als Privatperson, die Möglichkeit erworbenes Amphetamin auf seine Reinheit und/oder gängige Streckmittel zu testen? Google spuckt als Antwort auf diese Frage leider nur einen Thread von euch aus dem Jahr 2005 aus.

Für euere Mühen schon mal vielen Dank im Voraus!

Gruß


Dr.-Frühling-Team:

Hallo,

zunächst – entschuldige, dass unsere Antwort etwas länger gedauert hat.

Du möchtest von uns wissen, wie Du in Deutschland Amphetamine auf ihre Reinheit und / oder Streckmittel testen lassen kannst.

In Deutschland ist Drug Checking laut aktueller Gesetzeslage nicht grundsätzlich verboten. Hierfür fehlt in den meisten Bundesländern und auf Bundesebene jedoch der politische Wille und daher ist es auch nicht ausdrücklich erlaubt. Die Hürden für ein Drug Checking-Projekt sind immer noch ziemlich hoch. Das in Berlin geplante Drug Checking-Modellprojekt steht eigentlich schon in den Startlöchern (hier ein älterer Artikel dazu: https://www.zeit.de/wissen/2018-11/drug-checking-drogen-test-ecstasy-berlin). Der Starttermin ist jedoch leider weiterhin offen. Das bisherige Konzept sieht vor, nur Proben vor Ort entgegenzunehmen. Die Möglichkeit zur Einsendung von Substanzen ist, soweit wir wissen, vorerst nicht vorgesehen. Das Partyprojekt zu dem das DC (Drug-Checking) dann gehören wird, heißt „Sonar“ und das ist ihre Homepage: https://safer-nightlife.berlin/.

Eine Möglichkeit die Substanz auf eigene Faust zu analysieren, sind Farbtests, die online legal erhältlich sind. Sie geben allerdings zumeist nur Hinweise auf die enthaltenen Substanzen, aber keine exakten und verlässlichen Angaben über weitere Inhaltsstoffe, Wirkstoffkonzentrationen oder Streckmittel. Gerade sind auch neue Farbtests in der Entwicklung, die die Quantität der Wirkstoffe ermitteln sollen, sprich: bei denen man an der Färbung eines Lösungsmittels erkennen kann, wie hoch der Wirkstoffgehalt in der Substanz ist. Das Projekt Drogerie aus Erfurt plant, mit diesen Tests On-Site-Drug-Checking auf Partys und Festivals durchzuführen. Mehr Infos dazu hier: https://www.facebook.com/drogerieprojekt/posts/4139942606050943. Diese Tests sind jedoch bisher nur für LSD, MDMA und Psilocybin verfügbar. Die Tests sind zwar so entwickelt, dass sie auch andere gängige Streckmittel ermitteln, den genauen Reinheitsgrad einer Substanz kann man jedoch nur bestimmen, wenn die Substanz in einem Labor getestet wird.

Dafür kannst Du die zu analysierende(n) Substanz(en) prinzipiell in Apotheken abgeben. Laut Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dürfen Apotheker*innen, Toxikolog*innen, Polizist*innen und ein paar andere Berufsgruppen mit allen illegalisierten Substanzen hantieren. In dieser Dr.Frühling-Anfrage von 2015 zu „Drug Checking“ durch Apotheken in Deutschland findest Du einige Infos zu dieser Möglichkeit: https://drugscouts.de/de/drfruehling/drug-checking-apotheken

Bei den Tests durch Apotheken wird jedoch meist nicht auf Streckmittel, Verunreinigungen und andere psychoaktive Substanzen getestet und der Wirkstoffgehalt wird in der Regel nicht mit angegeben. Man erhält dadurch also nur eine Aussage, ob eine der Standarddrogen (Amphetamin, Kokain, MDMA, Methamphetamin, Heroin, LSD usw.) enthalten war, aber nicht wieviel oder was noch. Aufgrund der vermeintlich unsicheren Rechtslage verweigern einige Apotheken die Annahme.
Da Du herausfinden möchtest, ob / welche Streckmittel in dem Dir vorliegenden Amphetamin vorhanden sind, wäre die Laboranalyse durch Apotheken vermutlich nicht so hilfreich. Außerdem müsstest Du für diese Analyse zwischen 20€ und 100€ bezahlen.

Falls Du die Substanz doch in einer Apotheke zur Analyse abgeben möchtest, kannst Du das folgende Formular als Vorlage nutzen: https://drugscouts.de/sites/default/files/vordruck_apotheke_allgemein.pdf
Du könntest auch den*die Apotheker*in explizit nochmal darauf hinweisen, dass er*sie laut Betriebserlaubnis für seine*ihre Apotheke, laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und laut BtMG alle illegalisierte Substanzen annehmen und mit diesen arbeiten oder sie eben in ein Labor schicken darf, falls er*sie Dich wegschicken will. 

Abgesehen von Drug Checking, gibt es die Möglichkeit, die Reinheit von Speed selbst zu erhöhen. Du könntest versuchen, das Speed zu „waschen“. Dadurch kannst Du eventuell vorhandene Streckmittel entfernen. Erfahrungsberichte mit 4 gängigen Methoden findest Du z.B. hier: https://eve-rave.ch/Forum/viewtopic.php?t=44559
So gewaschenes Speed, kann in seiner Beschaffenheit, seinem Geruch und seiner Farbe vom üblichen „Straßenspeed“ abweichen. Auch die Wirkung und der Reinheitsgehalt des gewaschenen Speeds unterscheiden sich deutlich von „Straßenspeed“. Wie rein das Speed allerdings am Ende tatsächlich ist, lässt sich nicht genau feststellen. Die Wirkung wird als wesentlich klarer und wacher beschrieben.


Mehr zum Thema Drug Checking findest Du hier:
https://drugscouts.de/de/page/drug-checking
https://chillout-pdm.de/drugchecking/drugchecking-in-deutschland/
https://www.eve-rave.ch/wordpress/drugchecking/
https://cms.knowdrugs.app/de/

(Letzteres ist eine App, die Dir die neuesten Pillenwarnungen und Drug-Checking-Ergebnisse aus Österreich, Großbritannien oder Neuseeland zur Verfügung stellt. Du kannst dort auch Tipps für Notfälle erhalten und Dir Unterstützung und jede Menge Infos über Substanzen durchlesen.)

Bitte beachte auch die Substanzinfos zu Speed: https://drugscouts.de/de/lexikon/speedpep  und wenn Du nasal konsumieren möchtest die Safer-Sniefen-Hinweise: https://drugscouts.de/de/page/safer-sniefen .


Viele Grüße
Dein Dr. Frühling-Team


Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Besitz, Erwerb und Handel damit sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück