Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Zusätzliches Risiko speziell beim Schnupfen von Attentin?

Zusätzliches Risiko speziell beim Schnupfen von Attentin?

Hallo,

in Deutschland existiert ein legales Dextroamphetamin-Präparat (Markenname: "Attentin"). Es enthält folgende Bestandteile: 
 
5 mg Dexamfetaminhemisulfat
Isomalt
Crospovidon
Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
 
Da man auch von Medikamenten wie Ritalin öfters hört, dass sie geschnupft werden, möchte ich anfragen, ob bei Attentin durch diese Konsumform zusätzliche Risiken entstehen.
 
Vielen Dank schon mal und beste Grüße
 
Christian
 

Dr. Frühling

Hallo Christian,

einen risikofreien Konsum gibt es nicht.

Tabletten sind allgemein nicht dazu geeignet,  nasal konsumiert zu werden. Sie enthalten oft wasserunlösliche Substanzen -  im Fall von Attentin die Substanz Magnesiumstearat (ein Hilfsmittel zur Tablettenherstellung). Die weiteren Bestandteile sind Isomalt (ein Zuckerersatzstoff, der sicher nur wegen des Geschmacks enthalten ist) und Crospovidon (ein in Tabletten übliches Bindemittel, welche aber wasserlöslich sind). Durch das Sniefen können diese Substanzen in die Atemwege gelangen und zu Verklebungen in den Lungenbläschen führen.

Desweiteren kann es durch scharfkantige Bruchstücke der Tablette zu Verletzungen der Nasenschleimhaut kommen, welche sich entzünden kann und über die Krankheitserreger in Deine Blutbahn gelangen können. Wir raten also vom nasalen Konsum ab.

Wenn Du Attentin trotzdem nasal konsumieren möchtest, solltest Du die Tablette möglichst klein zermahlen, am besten mit einem Mörser oder mit einem schweren Gegenstand zwischen einem sauberen, zusammengefalteten Papier. Weiterhin ist es ratsam, beim Ziehen unsere Hinweise zum Safer Sniefen zu beachten.

Wenn Du psychische und/oder körperliche Erkrankungen hast, wie zum Beispiel Herz- Kreislauf- Probleme, Durchblutungsstörungen, Epilepsie, Depressionen, Angst- und Spannungszustände setzt Du Dich durch den Konsum von Dexamfetaminhemisulfat einem erhöhten gesundheitlichen Risiko aus! Von der Einnahme von Dexamfetaminhemisulfat ist abzuraten, wenn Du innerhalb der letzten 14 Tage MAO-Hemmer zu Dir genommen hast. Diese Kombination kann zu einem starken Blutdruckanstieg führen.  MAO-Hemmer sind zum Beispiel in einigen Antidepressiva enthalten. Für eine generelle Übersicht der Risiken beim Konsum und Mischkonsum von Dexamphetamin empfehlen wir Dir unseren Eintrag zu „Speed/Pep“ (also Amphetamin) zu studieren, da die beiden Stoffe sich sehr ähneln und somit auch ihre Neben- und Wechselwirkungen vergleichbar sind.

Schöne Grüße,
Dein Dr. Frühling Team


Die Informationen in unserer Antwort sind keine Anleitung oder Motivierung zum Drogenkonsum! Aufgeführte Substanzen können dem BtMG [Betäubungsmittelgesetz] unterliegen. Unbefugter Besitz, Erwerb und Handel sind strafbar! Wenn die Stoffe frei verfügbar sind, heißt das nicht, dass ihr Gebrauch ungefährlich wäre. Dieser Text wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Die Drug Scouts übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch irgendeine Art der Nutzung der Informationen dieses Textes entstehen.

Zurück