Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

Lexikon

Opium

Substanz

Bei Opium handelt es sich um den eingetrockneten Milchsaft der Schlafmohnpflanze. Dieser Milchsaft kommt in fast allen Pflanzenteilen des Schlafmohns vor (ausser in den Wurzeln und Blütenblätter).

Das gewonnene Rohopium enthält die psychoaktiv wirksamen Alkaloide Morphin, Codein, Thebain, Papaverin, Noscapin und Narcein.

Konsumformen

Traditionell wird Opium, als "chandu", (Rauchopium, das aus Rohopium hergestellt wird) geraucht. Es kann aber auch oral (Opiumessen/Opiumtrinken), rektal (anal) konsumiert oder, sterilisiert und in Salzwasser aufgelöst, injiziert werden.

Wirkung

Die Wirkung des Opiums wird hauptsächlich durch Morphin, aber auch durch die anderen enthaltenen Alkaloide erzeugt. 

  • Morphin: wirkt bei einer Dosis von 10 mg analgetisch (schmerzstillend) und sedativ (beruhigend und dämpfend auf das ZNS). Bei einer Dosis von 50-100 mg besitzt es eine narkotische Wirkung. Weiterhin wirkt es hustenhemmend (antitussiv), atemdepressorisch, verstopfend und antiemetisch (verhindert Übelkeit und Erbrechen).
  • Codein: wirkt stark hustenhemmend. 
  • Papaverin: wirkt lähmend auf die Muskulatur von Magen, Darm, Gallenblase und Gallenwege. Es steigert den Blutdrang in den Penischwellkörpern. 
  • Noscapin: wirkt hustenhemmend und steigert die schmerzstillende Wirkung des Morphins.

Der Konsum von Opium kann zu Tagträumen und zu einem tiefen, "visionsreichen" Schlaf führen. Bei einer höheren Dosierung kann die Wirkung euphorischer sein, die Tagträume nehmen zu, ohne in Halluzinationen überzugreifen. Das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl werden gesteigert.

Opium fand und findet Anwendung bei der Erzeugung von ekstatischen Zuständen während relgiösen Zeremonien und Riten, als Aphrodisiakum und als medizinisches Narkose- und Heilmittel (Schmerzstiller, gegen Durchfall, Husten und Schlafstörungen...).

Die eintretende Wirkung hängt ausserdem von der Konsumform ab. KonsumentInnen machen oft einen Unterschied zwischen der Wirkung des gerauchten und der Wirkung des gegessen/getrunkenen Opiums.

Nebenwirkungen

Unerwünschte Begleiterscheinungen beim Opiumkonsum können unter anderem Schwitzen, Juckreiz, Schwindel, Muskelerschlaffung, Kopfschmerz, Mundtrockenheit, Erbrechen (Vorsicht: Erstickungsgefahr), eingeengte Pupillen, Verstopfungen, Verkrampfung der Gallenwege, niedriger Blutdruck, Gleichgewichtsstörungen, Spannungen in der Harnblase und Schwierigkeiten beim Wasserlassen sein. 

In Folge des Opiumkonsums kann es beim Absetzen zu Depressionen kommen.
Außerdem kann die Toleranz gegenüber dieser Substanz steigen.

Bei Überdosierung können Atemlähmung und Herz-Kreislauf-Stillstand auftreten.
Der chronische Gebrauch kann zur psychischen und physischen Abhängigkeit führen (Beschreibung der Entzugserscheinungen siehe auch Heroin-Substanzinfo).

Einige weitere Risiken können im intravenösen Konsum von Opium liegen. Es besteht die Gefahr, dass durch verunreinigte Substanzen Infektionen und kleine Blutgerinsel entstehen können, die lebensgefährliche Risiken bergen.

Safer Use

Risikofreien Konsum gibt es nicht! Wer trotzdem konsumiert, sollte sich mit den Safer-Use-Regeln vertraut machen:

(siehe auch Heroin-Substanzinfo)
Konsumiere Opium nicht in Verbindung mit anderen psychoaktiven Substanzen. Besonders die atemlähmende Wirkung kann z.B. durch Alkohol, Benzos usw. verstärkt werden. Konsumiere Opium nicht zum "Runterkommen" von anderen Substanzen. Der Organismus wird dabei zusätzlich belastet.

  • Mach Konsumpausen. So kann sich dein Körper erholen. 
  • Konsumiere nicht allein. Ein/Eine FreundIn kann bei eintretenden gesundheitlichen Schwierigkeiten Hilfe leisten. 
  • Wähle risikoarme Konsumformen, wie Opiumessen/Opiumtrinken. Das Injizieren von Opium ist mit zusätzlichen Risiken behaftet (Abszesse, Infektionen...).
Zu "Safer Use" gehört auch "Safer Sex"!

Bedenke, dass die im Schlafmohn vorkommenden Alkaloide in den meisten Ländern illegal sind und nur mit Spezialrezepten verschrieben werden dürfen. Opium unterliegt in fast allen Ländern dem Betäubungmittelgesetz. (nur in Indien und Pakistan ist unseres Wissens Opium noch verkehrsfähig)

Zurück