Hier kannst Du uns erreichen:

Telefon:


Bürotelefon:

0341 - 211 20 22
Di: 9 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr
Hier keine Telefonberatung!

Drogentelefon:
0341 - 211 22 10
Do: 14 - 18 Uhr
Telefonberatung nur hier!

E-Mail:


Büro allgemein:
drugscouts@drugscouts.de



Projektleitung:

projektleitung@drugscouts.de

Adresse:


Drug Scouts:
Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig



Öffnungszeiten:
Di: 09 - 15 Uhr / Do: 13 - 18 Uhr

News

 

 

30.09.2025: Infoveranstaltung "Wer sind die Drug Scouts und wie kann ich mitmachen?"

Mehr erfahren

Wann: Dienstag, 30.09.2025
Uhrzeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
Ort: Drug Scouts, Demmeringstr. 32,
04177 Leipzig
Zugang: 2. Stock mit Fahrstuhl erreichbar,
Toilette ist barrierearm

In Leipzigs Techno-Szene der 90er Jahre geboren, stellen wir Drug Scouts seit fast 30 Jahren hilfreiche Infos zu Drogen, Safer Use und Safer Nightlife bereit. Gemäß dem Motto "Information statt Vorurteile" wollen wir junge Menschen darin supporten, die eigenen Bedürfnisse in Bezug auf Rausch und Feierkultur zu erforschen und für Risiken beim Drogenkonsum zu sensibilisieren. Fragen, die dabei diskutiert werden sind bspw.: Was braucht es für eine gute Party? Wie können wir Risiken sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene begegnen? Welches Wissen ist dafür nötig? Bei Infoständen und Einsätzen auf Partys und Festivals (über die Techno-Szene hinaus) wollen wir dieses Wissen teilen und in's Gespräch kommen über Feierkultur, Konsumkompetenz, Risiken und Nebenwirkungen. Unterstützt werden wir hierbei von zahlreichen Ehrenamtlichen. Hier erfährst du noch mehr über die Arbeit der Voluntscouts:
https://drugscouts.de/ehrenamt

Wenn du aus Leipzig (oder näherer Umgebung) kommst, dich für unsere Arbeit interessierst, uns unterstützen und Teil des Projekts Drug Scouts werden möchtest, laden wir dich herzlich zu unserem Kennenlern-Treffen am 30.09.2025 um 18.30 Uhr ein.

In unseren Räumlichkeiten werden wir euch unsere Arbeit genauer vorstellen und ihr könnt eure Fragen zum Projekt und zur Mitarbeit loswerden. Dafür ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!

15.10.2025, 18.30 Uhr: Wir müssen reden – Zum Umgang mit konsumierenden Freund*innen (Online, kostenlos, ohne Anmeldung)

Mehr erfahren

Online-Veranstaltung

Zoom-Zugangslink - Kennwort: 0000

Datum: Mi, 15.10.25
Uhrzeit: 18.30 - max. 20.30 Uhr
Für wen: junge Menschen aus Leipzig
Zugang: kostenlos, ohne Anmeldung, der Zoom-Link wird kurz vorher hier veröffentlicht
Sprache: die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache stattfinden, Untertitelfunktion über Zoom möglich  

Um was gehts?
Mit den Friends über Konsum zu sprechen kann Spaß machen - solange niemand ein Problem hat.
Doch wie können wir ein Gespräch mit Freund*
innen führen, deren Konsum uns vielleicht Sorgen bereitet? Was braucht es, um einfühlsam und zugleich klar zu sein, ohne zu verurteilen?

Im Rahmen der "Woche der seelischen Gesundheit" möchten wir mit euch über diese Fragen ins Gespräch kommen und gemeinsam praktische Ansätze und Strategien entwickeln.

Informationen statt Vorurteile!

Liebe*r Besucher*in,

wir stellen Infos zu Drogen und Safer Nightlife zur Verfügung, beantworten deine Fragen und beraten dich, wenn du dein Konsumverhalten überdenken und / oder ändern möchtest. Die Angebote richten sich an junge Menschen mit und ohne Drogenkonsum-Erfahrung, Angehörige und Freund*innen von Konsument*innen, Club-Mitarbeiter*innen, Pädogog*innen und anderes Fachpersonal.

Unsere Beratungen sind anonym, kostenlos und ohne vorherige Terminvergabe möglich. Kommt einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei oder ruft uns auf dem Drogentelefon an. Hier erfährst du mehr über uns und unsere Ziele und hier findest du unsere weiteren Angebote, wie z.B. Infostände in Clubs und auf Partys.

Übersicht aller Einrichtungen der Suchthilfe in Leipzig

Im folgenden pdf-Dokument (Stand: November 2024) sind alle Suchthilfeeinrichtungen der Stadt Leipzig und deren Kontaktdaten gelistet. Diese sind spezialisiert auf Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige sowie zur Suchtprävention in Leipzig:

https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/53_Gesundheitsamt/Sucht/Suchthilfewegweiser_Leipzig_2024.pdf

Notfall

Im Notfall könnt ihr folgende Rufnummern wählen:

Medizinische Notfälle + Feuerwehr:
Tel: 112

Sucht & Drogen Hotline:
Tel: 01806 / 313 031

Kassenärztlicher Notdienst (im Krankheitsfall):
Tel: 116 117

Seelsorge am Telefon:
Tel: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222

Kinder- und Jugendtelefon:
Tel: 0800 111 0 333

Elterntelefon:
Tel: 0800 111 0 550

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
Tel: 08000 116 016

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer:
Tel: 0800 1239900