++++++++++++++++++++++
*english information below*
++++++++++++++++++++++
Liebe Besucher*innen,
wir stellen Infos zu Drogen und Safer Nightlife zur Verfügung, beantworten Deine Fragen und beraten Dich, wenn du Dein Konsumverhalten überdenken und / oder ändern möchtest. Die Angebote richten sich an junge Menschen mit und ohne Drogenkonsum-Erfahrung, Angehörige und Freund*innen von Konsument*innen, Club-Mitarbeiter*innen, Pädogog*innen und anderes Fachpersonal. Hier erfährst Du mehr über uns und unsere Ziele und hier findest du unsere weiteren Angebote, wie z.B. Infostände in Clubs und auf Partys.
Beratungen sind auch ohne vorherige Terminvergabe möglich. Kommt einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei (dienstags 9-15Uhr und donnerstags 13-18Uhr).
Allgemeine Infos zur Beratung:Als Drogeninfo-Projekt bieten wir Erstberatungen bspw. zu den Themen Konsumreflexion, Substanzkunde, Umgang mit konsumierenden Freund*innen/Angehörigen, Hilfesystem in Leipzig, Führerschein und Drogen etc. an. Man kann bei uns keine (ambulante) Therapie machen. Für eine längerfristige Begleitung bei Abhängigkeitserkrankungen vermitteln wir an geeignete Suchtberatungsstellen / weiterführende Hilfen. Das Beratungsangebot ist kostenlos und anonym. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht - es werden keine Informationen an dritte Personen (z.B. Eltern, Behörden) weitergegeben. Ausnahme stellen hierbei akute Gefährdungssituationen dar (z.B. Kindeswohlgefährdung). Derzeit können Gespräche auf deutsch und englisch stattfinden. Für andere Sprachen versuchen wir auf Anfrage eine entsprechende übersetzende Person zu organisieren.
Leipziger*innen können uns wie folgt erreichen:
Unsere Bürotelefonzeiten:
Dienstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Unsere Drogentelefonzeiten:
Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr
In dieser Zeiten könnt Ihr Euch von uns am Drogentelefon beraten lassen: 0341 - 211 22 10. Sollte während der Öffnungszeiten niemand ans Telefon gehen, sind wir gerade im Gespräch - bitte versuch es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Außerhalb dieser Zeiten ist keine telefonische Beratung möglich.
Unser Angebot richtet sich nach den sächsischen Corona-Schutz-Regeln und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Corona-Virus Sars-CoV-2 und COVID-19. Die aktuellen Versionen findet ihr jeweils hier: https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
Unser individuelles Hygienekonzept wurde vom Gesundheitsamt Leipzig bestätigt und wird den gemäß den aktuellen Bestimmungen angepasst.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
English
Dear visitors,
we provide you with information on drugs and safer nightlife, answer your questions and give you advise if you want to reflect on and / or change your consumption patterns. The offers are aimed at young people with and without experience in drugconsumption, relatives and friends of consumers, club staff, as well as students and other experts. Here you can find out more about us and our goals and here you can find the rest of our services.
+++++
General information about counselling:
Office Hotline - 0341 - 211 20 22:
Tuesday: 09:00 to 15:00 hrs
Thursday: 13:00 to 18:00 hrs
Appointments (live and online) have to be made by calling our Office Hotline or mailing us: drugscouts@drugscouts.de
Drug Counseling Hotline - 0341 - 211 22 10:
Thursdays, 2.00 - 6.00 p.m.
The services are aimed at young people with and without experience of consumption, relatives and friends of consumers, as well as students and professionals. At present, counsellings can be held in German and English.
As a drug information project, we offer initial talks; for longer-term support in cases of addiction, we refer people to suitable addiction counselling centres / further help. All staff members are subject to the legal duty of confidentiality. No information is passed on to third parties (e.g. parents, authorities). The exception to this is in acute risk situations (e.g. risk to the well-being of children).
Our services are based on the Saxon Corona Protection Rules and the Ordinance of the Saxon State Ministry for Social Affairs and Social Cohesion for protection against the Corona virus Sars-CoV-2 and COVID-19. You can find the current versions here: https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html.
Our individual hygiene concept has been confirmed by the Leipzig Health Office and is adapted according to the current regulations.
Translated Counselling
You would like to visit our counselling service but you don’t speak German or English? No Problem! Through the project SprInt Leipzig we can ask for translators for our counsellings. Unfortunately it doesn’t work spontaneously. Please tell us at least 2 days before you want to get counselled – we will try to organize a translator. Counsellings are anonymous, which means you don't have to give your name or adress. Counsellings are confidental. Counsellers and translators are not allowed to talk about any content of the talk to others. Counselling is free of charge. Information about SprInt Project and about languages available you find here:
https://raa-leipzig.de/fachbereiche/sprint/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Andere Angebote für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörige sowie zur Suchtprävention in Leipzig:
In dem folgenden pdf-Dokument sind alle Suchthilfeeinrichtungen der Stadt Leipzig und deren Kontaktdaten gelistet:
https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im Notfall könnt ihr folgende Rufnummern wählen - in case of emergency dial the following numbers:
+ Medizinische Notfälle + Feuerwehr / medical emergencies + firefighters : 112
+ Sucht & Drogen Hotline / Addiction + Drug Hotline: 01806 / 313 031
+ Kassenärztlicher Notdienst (im Krankheitsfall) / in case of illness: 116 117
+ Seelsorge am Telefon / in case of emotional / suicidal emergencies: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
+ Kinder- und Jugendtelefon / Hotline for children and Teenagers: 0800 111 0 333
+ Elterntelefon / Hotline for parents: 0800 111 0 550
+ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen / Hotline for women who experience(d) violence: 08000 116 016
+ Hilfetelefon Gewalt gegen Männer / Hotline for men who experience(d) violence: 0800 1239900
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++