News
Online-Studie zum Thema "Konsummuster von Freizeitdrogenkonsument:innen im Zusammenhang mit sozio-emotionalen Kompetenzen"
Hier könnt ihr an einer interessanten Online-Studie der Sigmund-Freud-Universität (Wien) teilnehmen, die den Zusammenhang von Drogenkonsum und sozialen und emotionalen Kompetenzen erforschen möchte. Sie haben uns gebeten ihre Studie zu teilen:
"Bereits seit Anbeginn der Zeit lässt sich eine enge Beziehung zwischen Menschen und dem Konsum unterschiedlicher psychoaktiver Substanzen aufzeigen, welche sich bis heute hält.
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Konsummuster von Freizeitdrogenkonsument:innen im Zusammenhang mit sozio-emotionalen Kompetenzen" wird eine Online-Umfrage gerichtet an Menschen mit einem Freizeitdrogenkonsum durchgeführt. Zusätzlich zum Konsumverhalten werden Daten zu sozialen und emotionalen Kompetenzen (u.a. zum Verhalten in sozialen Situationen oder zur emotionalen Befindlichkeit) erfasst. Das Ziel der Studie liegt in der Erforschung möglicher Beziehungen zwischen der konsumierten Leitsubstanz und sozio-emotionalen Kompetenzen.
Befragungsdauer: ca. 15 Minuten
Im Rahmen dieser Studie werden keine Daten erhoben, welche einen Rückschluss auf eine konkrete Person ermöglichen. Über den unten angeführten Link erhalten Sie noch weitere relevante Informationen zur Befragung und zum Datenschutz. Wenn Sie die Informationen gelesen und verstanden haben, gehen Sie in Ihrem Browser bitte auf "zurück", um wieder zu dem Fragebogen zu gelangen."
Teilnehmen könnt Ihr unter folgendem Link:
https://onlinebefragungen.sfu.ac.at/Freizeitdrogenkonsum
[ECSTASY] Das Wichtigste von uns zum Thema "blaue Punisher" Pillen:
Ecstasy-Pillen mit Punisher-Logo in diversen Farben sind seit 4-5 Jahren dafür bekannt, dass sie immer mal wieder sehr hoch bis extrem hoch dosiert sind und sie scheinen in den letzten 2 Jahren häufiger zu werden. Soweit durch die Drug Checking Ergebnisse aus der Schweiz und Österreich und jetzt auch aus Berlin bekannt ist, enthalten sie oft nur 100 bis 150mg MDMA, können aber auch 200 bis 250mg enthalten. Es wurden auch schon über 320mg MDMA in einer blauen Punisher-Pille gefunden. Zwischen unter 100 und über 300mg in einer Pille ist also alles möglich. Dies gilt im Übrigen für alle Ectasy Pillen und nicht nur für die blauen Punisher. Man kann nie von außen erkennen, welche Pille wieviel MDMA enthält. Blaue Punisher sind daher nicht mehr oder weniger "gefährlich" als alle anderen Ecstasy-Pillen, die MDMA in hohen Dosierungen enthalten.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Punisher-Pillen, die gerade im Umlauf sind, alle vom selben Hersteller stammen. Wahrscheinlicher ist, dass sie auch von einigen Nachahmern kommen, da der Mythos "Punisher = gute Pille" dazu führt, dass Menschen gezielt danach fragen. Punisher-Pillen sind also häufig, aber trotzdem nur ein Teil der Ecstasy-Pillen, die sich auf dem illegalisierten Markt befinden. Es gibt allerdings noch viele andere Pillen mit immer wieder neuen Logos, aber auch immer wiederkehrenden und in unterschiedlichen Farben. Diese können niedrig, mittel oder hoch dosiert sein, an Logo und Farbe kann man aber nichts sicheres über die Inhaltsstoffe der Pillen ableiten. Um diese herauszufinden, müsste man sie in einem Labor testen lassen (= Drug Checking).
Die aktuellen Drug Checking Ergebnisse aus Berlin, Schweiz & Österreich, könnt ihr hier nachlesen:
Berlin > https://drugchecking.berlin
Schweiz > https://www.saferparty.ch
Wien > https://checkit.wien
Innsbruck > https://www.drogenarbeitz6.at
Alle wichtigen europäischen Drug-Checking-Ergebnisse könnt ihr zusammengefasst in der App "Know Drugs" finden:
https://knowdrugs.app/de/
Wie immer gilt: Haltet Euch an die Safer-Use-Regeln! Niedrig antesten (maximal ein Viertel einer Pille), nicht gleich nachlegen. Wenn eine Person, die Ecstasy konsumiert hat, nicht mehr ansprechbar ist (auch wenn sie noch bei Bewusstsein ist), torkelt, lallt, heiße/rote Haut hat und stark schwitzt (oder schon nicht mehr, weil sie zu wenig getrunken hat) - UNBEDINGT NOTRUF (112) WÄHLEN!
Hier erfahrt ihr mehr zum Thema Erste Hilfe allgemein und zum Serotonin Syndrom, das nach dem Konsum von zu hohen Dosen MDMA (Inhaltstoff von Ecstasy) auftreten kann:
Erste Hilfe im (Drogen)Notfall
Hier könnt ihr mehr zur Substanz MDMA und zu Ecstasy-Pillen allgemein nachlesen:
Substanzinfo MDMA
Informationen statt Vorurteile!
*************
ACHTUNG: Unsere Beratungsstelle "Drug Store" und unser Drogentelefon bleiben über den Jahreswechsel geschlossen (20.12.2023 bis 03.01.2024). Ab 4. Januar 2024 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Euch da.
*************
Liebe*r Besucher*in,
wir stellen Infos zu Drogen und Safer Nightlife zur Verfügung, beantworten deine Fragen und beraten dich, wenn du dein Konsumverhalten überdenken und / oder ändern möchtest. Die Angebote richten sich an junge Menschen mit und ohne Drogenkonsum-Erfahrung, Angehörige und Freund*innen von Konsument*innen, Club-Mitarbeiter*innen, Pädogog*innen und anderes Fachpersonal.
Unsere Beratungen sind anonym, kostenlos und ohne vorherige Terminvergabe möglich. Kommt einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei oder ruft uns auf dem Drogentelefon an. Hier erfährst Du mehr über uns und unsere Ziele und hier findest du unsere weiteren Angebote, wie z.B. Infostände in Clubs und auf Partys.